Werbung
Video
15:30 Uhr, 07.11.2025

Börsen-Crash-Gefahr? 😱 DAX testet Schlüssel-Marke! Dazu die spannendsten Einzelwerte der Woche.

Wir warten mit ein wenig Hoffnung auf die NFP-Daten heute, die im Oktober bereits wegen des Shutdowns in den USA ausgefallen waren. Dieser hält seit dem 1. Oktober weiter an und bringt damit Tag 37 hervor, ein neuer historischer Rekord für die USA und eine wachsende Gefahr für die Wirtschaft. Die Daten kamen nicht, wohl aber eine alternative Schätzung, die wir uns heute ansehen und den Fokus beim Thema Arbeitsmarkt auf die ADP-Daten vom Mittwoch legen. Sie zeigten ein Jobwachstum im privaten Sektor, der ggf. auch durch die offizielle Statistik dann später aus Washington bestätigt werden könnte.

Mit wachsendem Pessimismus im Shutdown wachsen auch die Sorgen vor einer Überhitzung im Technologiebereich der KI-Werte. Insbesondere, weil die starken Zahlen von Palantir abverkauft wurden und zuvor bereits Meta und Salesforce über Wochen schon unter Druck gerieten. Hohe Milliardeninvestitionen in Infrastruktur und KI-Modelle müssen erst beweisen, dass diese auch zu Umsatz und späterem Gewinn in den Bilanzen der Tech-Giganten führen. Nun setzte auch eine Konsolidierung bei Nvidia ein, sowie bei anderen Technologiewerten wie AMD oder Oracle. Dies sorgte vor allem gestern für deutlichen Druck auf den Nasdaq, welcher heute vorbörslich bereits die 25.000er-Marke angelaufen hat. Eine Gegenbewegung ist bisher nicht zu sehen. Auf Wochensicht verlor der Nasdaq damit nahezu 3,5 Prozent.

Ebenso konsolidieren Bitcoin an der 100.000 und Gold an der 4.000 Dollar-Marke. Beide Underlyings haben damit vom Allzeithoch etwa 25 beziehungsweise 10 Prozent verloren und zeigen erst einmal eine Pause oder gar ein Ende der jüngsten Rallye auf.

Neben der Analyse der US-Indizes bewerteten wir auch den DAX, der direkt vom Morgen an in einen Abwärtstrend überging. Mittelfristig ist das Chartbild damit an einer sehr spannenden Unterstützung, wie wir im Video darlegen und wieder mit dem NanoTrader analysieren
▬▬▬▬
✅ Kostenlose Demo für den Futures-Handel: https://www.whselfinvest.de/youtube_demo
▬▬▬▬
Im Schnelldurchlauf blickten wir auf diverse Quartalszahlen von US-Unternehmen, die für Kursreaktionen an der Börse sorgten. Den Auftakt machte das Quantencomputer-Unternehmen D-Wave Quantum, welches sehr stark gefragt war und mit Umsatzanstiegen überzeugte, doch weiterhin massive Verluste verbucht. Gelingt hier in absehbarer Zeit der Turnaround und ist die Technologie schon marktreif für eine breite Anwendung?

Bei DoorDash folgte auf die Earnings der größte Kursrutsch in der Geschichte der Aktien. Zwar wächst das Unternehmen weiter kräftig, aber auch hier sind die Investitionen sehr hoch und ein Ertrag daraus noch nicht absehbar. Dies betrifft auch weitere Unternehmen an der Wall Street, die im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz Schritt halten wollen. Im gleichen Atemzug, nämlich mit negativen Reaktionen auf die Earnings, sind Pinterest und Robinhood Markets zu nennen. Wir bringen die wichtigsten Bilanzdaten für Dich ins Blickfeld.

Als Paradebeispiel gilt oft Tesla. Gestern konnte Elon Musk ein weiteres Bonusprogramm für sich absegnen lassen, welches ihm bis zu 1 Billion Marktwert an Aktien zusichert. Daran geknüpft sind aber sehr hohe Ziele, was Umsätze bei Autos, Robotern und dem dem Börsenwert der Aktie an sich angeht. Wie ist dies zu beurteilen?

Als Highlight der Woche gilt im Nasdaq die Aktie von Datadog. Sie legt zweistellig zu und würdigt damit nicht nur die sehr positiven Quartalszahlen, sondern insbesondere den hohen Cashflow. Mit einem Allzeithoch belohnt werden somit auch solche Werte, auch wenn es in dieser Woche recht wenig davon gab.

Wir laden Dich herzlich ein, am Montag Deine Wunschaktien ab 10.30 Uhr mit uns zu besprechen. Komm gern zur nächsten Marktbesprechung hinzu und melde Dich unverbindlich zu diesen Terminen auf der Landingpage an:
https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_t27EG54BStiFrUZ_G6eoOQ

Ein angenehmes Wochenende wünschen Dir
Roland Jegen und Andreas Bernstein
▬▬▬▬
✅ Alle genannten Aktien können kommissionsfrei ohne Spreadaufschlag in unserem Freestoxx Angebot gehandelt werden.
⬇️Hier geht es zur Demo:⬇️
https://www.freestoxx.com/youtube_demo
▬▬▬▬

#Bitcoin #DAX #Nasdaq100 #DowJones #Nasdaq #BTC #Gold #Inflation #Trading #Investieren #dwavequantum #Tesla #Nvidia #Palantir #Salesforce #Doordash

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 76% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Das könnte Dich auch interessieren