BÖRSE AKTUELL: Gerichtsurteil zu Trump-Tarifen (01.09.25)
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Ein Berufungsgericht in den USA hat entschieden, dass die Mehrheit von Donald Trumps Zöllen – insbesondere gegenüber Kanada, Mexiko und China – illegal sind. Grundlage ist, dass der Präsident laut International Emergency Economic Powers Act (IEEPA) keine alleinige Befugnis für Strafzölle hat. Analysten erwarten nun, dass viele der strittigen Zölle aufgehoben werden. Das könnte Unternehmen entlasten und die Aussichten für das Wirtschaftswachstum verbessern.
Die Entscheidung wurde vorerst bis zum 14. Oktober ausgesetzt, um eine erneute Berufung zu ermöglichen. Viele Experten rechnen mit einem Gang vor den Obersten Gerichtshof. Sollte es dort zu einem Repeal kommen, bleiben voraussichtlich nur sektorspezifische Zölle bestehen.
Goldpreis auf Rekordhoch
Gold schloss am Freitag bei einem Allzeithoch von 3.452 USD pro Unze und setzte die Rally fort – aktuell notiert es bei 3.477 USD. Der Tageshöchststand lag nur knapp unter der Marke von 3.500 USD.
US-Märkte unter Druck
Die US-Börsen schlossen schwächer:
-
Nasdaq verlor über 1%
-
S&P 500 fiel um 0,6%
Technologieaktien standen besonders unter Druck, nachdem Alibaba ankündigte, eigene KI-Chips zu entwickeln. Die Aktie verlor mehr als 3%. Auch heute setzen die Futures ihre Abwärtsbewegung fort:
-
Nasdaq (US100): –0,2%
-
S&P 500 (US500): –0,11%
Asien und Europa im Blick: CAC 40 Index & DE40
Die asiatischen Indizes verzeichneten Rückgänge:
-
Nikkei: –0,12%
-
Hang Seng: –0,88%
Trotzdem zählt China zu den Gewinnern im August – der CH50cash legte fast 10% zu, angetrieben von Technologiewerten...
Vollständigen Artikel weiterlesen
- Handeln Sie verantwortungsvoll -
Jeder Handel beinhaltet auch Risiken. CFDs sind Hebelprodukte und nicht für jeden geeignet! Der Hebel multipliziert Ihre Gewinne, wenn Ihre Handelsentscheidung richtig war, aber auch die Verluste, sollte Ihre Markteinschätzung unkorrekt gewesen sein. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 71 % der Retail Kunden verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Die Autoren können ganz oder teilweise in den besprochenen Werten investiert sein. Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar: Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegt.