BMF: Steuereinnahmen im Januar knapp 9% höher als im Vorjahr
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
DOW JONES--Die Steuereinnahmen des deutschen Staats (ohne Gemeindesteuern) haben im Januar um knapp 9 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats gelegen. Wie das Bundesfinanzministerium (BMF) mitteilte, war der Anstieg besonders auf höhere Bundessteuern zurückzuführen. Das Aufkommen aus den Gemeinschaftsteuern, die den größten Teil des Steueraufkommens ausmachen, legte auf Jahressicht um 4 Prozent zu.
"Einem anhaltend starken Aufkommensanstieg bei der Abgeltungsteuer auf Zins- und Veräußerungserträge sowie Zuwächsen bei den Einnahmen aus der veranlagten Einkommensteuer und der Lohnsteuer stand ein rückläufiges Aufkommen bei den Steuern vom Umsatz, den nicht veranlagten Steuern vom Ertrag sowie der Körperschaftsteuer gegenüber", erläuterte das BMF.
Die Einnahmen aus den Ländersteuern lagen um gut 20 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Die Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer waren mit rund 1,2 Milliarden Euro etwas höher als zuletzt, was gegenüber der schwachen Vorjahresbasis einem Zuwachs von 25 Prozent entspricht. Die Lohnsteuereinnahmen stiegen um 2 Prozent.
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/sha
Copyright (c) 2025 Dow Jones & Company, Inc.