Blockchain & KI in einem Index
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Blockchain & KI in einem Index
Blockchain und künstliche Intelligenz (KI) zählen aus Sicht vieler Analysten und Anleger derzeit zu den dynamischsten Technologietrends mit starken Wachstumsraten. Laut Beratungsunternehmen PwC könnte KI bis 2030 weltweit ein zusätzliches Bruttoinlandsprodukt von bis zu 15,7 Billionen US-Dollar generieren, während der globale Blockchain-Markt bis 2030 auf über 1,4 Billionen US-Dollar anwachsen dürfte. Die Stärken beider Technologien ergänzen sich: KI ermöglicht datengetriebene Analysen und Automatisierung von Prozessen, während die Blockchain für eine sichere, transparente und unveränderliche Datenspeicherung und Transaktionsabwicklung sorgen kann. Die Kombination beider Technologien eröffnet eine Vielzahl von Anwendungsbereichen wie beispielsweise fälschungssichere Daten, automatisierte Smart Contracts oder dezentrale Finanzdienstleistungs- und Logistiklösungen, die bereits heute im Gesundheitswesen, Industrie und Finanzwirtschaft genutzt werden. Der Aktionär Blockchain-KI-Index vereint Unternehmen, die von dieser Synergie profitieren könnten und Anwendungsmöglichkeiten weiterentwickeln. Der Index ermöglicht Anlegern, an der Schnittstelle zweier Schlüsseltechnologien zu investieren.
10 Blue Chips der US-Börsen NYSE und Nasdaq
Morgan Stanley bietet Anlegern mit einem Open-End-Zertifikat auf den von Solactive kalkulierten Blockchain & KI Index NTR (DE000DA0AC96) die Möglichkeit, in Unternehmen zu investieren, die Produkte und Services entlang der Blockchain-KI-Wertschöpfungskette anbieten.
Aktuell sind im Basket vertreten: Applied Digital Corporation (Gewicht 24,8 Prozent), Baidu (13,7 Prozent), Hut 8 Group (12,9 Prozent), Innodata, Iris Energy, Nutanix, Nvidia, Recursion Pharmaceuticals, Tesla und Vertiv Holdings (3,6 Prozent). Damit entfallen derzeit 50 Prozent der Indexgewichtung auf die drei Top-Titel, allerdings finden Indexüberprüfung und Gleichgewichtung (Rebalancing) jeweils vierteljährlich (März/Juni/September/Dezember) statt; die jeweils aktuelle Zusammensetzung und Gewichtung kann auf den Seiten von Solcative unter der ISIN des Index (DE000SL0P459) nachvollzogen werden. Der Net-Total-Return-Index reinvestiert Netto-Dividenden. Die Managementgebühr beträgt 1,25 Prozent p.a.; die Geld-Brief-Spanne beläuft sich auf lediglich 0,05 Euro oder 0,3 Prozent.
ZertifikateReport-Fazit: Das Zertifikat ermöglicht risikobewussten Anlegern den Zugang zu einem Korb von Unternehmen, die auf zwei Schlüsseltechnologien mit großen Disruptions- und Wachstumspotenzialen setzen. Neben der Konzentration auf zehn fixe Komponenten ist ein Wechselkursrisiko, das in der Aufwertung des Euro gegenüber dem US-Dollar besteht, zu berücksichtigen.
Autor: Thorsten Welgen
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf vom Aktionär Blockchain-KI-Index Index oder von Anlageprodukten auf den Aktionär Blockchain-KI-Index Index dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: zertifikatereport.de