Nachricht
09:46 Uhr, 10.09.2024

Bitkom: Bochum, Freiburg und Lübeck in den Top 10

DJ POLITIK-BLOG/Bitkom: Bochum, Freiburg und Lübeck in den Top 10

Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik:

Bitkom: Bochum, Freiburg und Lübeck schaffen es in die Top 10

Bochum, Freiburg im Breisgau und Lübeck gehören laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom in diesem Jahr zu den zehn smartesten Städten in Deutschland. Im Vorjahr lag Bochum noch auf Platz 11 im Smart City Index, Freiburg auf Platz 14 und Lübeck sogar auf Rang 19. Nicht mehr unter den Top 10 finden sich Aachen, Osnabrück (2023 Rang 7) und Karlsruhe (2023 Rang 10). "Es sind nicht nur die ganz großen Metropolen, die mit smarten Lösungen glänzen, unsere Städte werden in der Breite digitaler und zukunftsfähiger", sagte Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst. Mit dem Smart City Index soll den Städten eine Vergleichsgrundlage für ihre eigenen digitalen Aktivitäten geben werden. Er umfasst das Digital-Ranking aller 82 deutschen Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnern. Er wird in diesem Jahr zum sechsten Mal vom Digitalverband Bitkom veröffentlicht.

Spahn lässt Unions-Teilnahme an Migrationstreffen offen

Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Jens Spahn (CDU), hat in der Sendung "Frühstart" von RTL/ntv offengelassen, ob die Union am später am Tag geplanten Migrationstreffen teilnimmt. "Die Frau Faeser, die Innenministerin hat ja gestern wieder ein bisschen rumgedruckst, irgendwie kryptisch gesprochen, was sie uns denn jetzt vorschlagen will. Ich würde mich freuen, wenn einfach mal klar Vorschläge auf den Tisch kämen", sagte er. "Dann wüssten wir auch , ob wir einen guten Startpunkt für Gespräche haben." Die von Parteichef Friedrich Merz geforderte schriftliche Zusage über umfassende Zurückweisungen von Migranten an den deutschen Grenzen sei noch nicht bei der Union eingegangen. Auf die Frage, ob die am Nachmittag geplanten Gespräche noch scheitern können, sagte der CDU-Politiker: "Klar kann das sein."

FDP sieht Koalitionspartner bei unterdecktem Bundeshaushalt in der Pflicht

Unmittelbar vor Beginn der Haushaltberatungen im Bundestag hat die FDP deutlich gemacht, dass sich nach ihrer Auffassung die Koalitionspartner bewegen müssen, um die bestehende Unterdeckung des Etatentwurfs zu verringern. "Bei der Reduzierung der globalen Minderausgabe hätten wir uns mehr vorstellen können, da war mit SPD und Grünen bei der Erstellung des Haushaltsentwurfs aber mehr nicht möglich", sagte FDP-Fraktionsvize Christoph Meyer der Funke Mediengruppe. Mit 2,4 Milliarden Euro sei der Handlungsbedarf "überschaubar", um auf eine wie bisher praktizierte Minderausgabe von 2 Prozent der gesamten Ausgaben zu kommen. Dies sei "eine Frage des Wollens". Meyer betonte zugleich: "Ob die weitere Reduzierung der globalen Minderausgabe bei SPD und Grünen gewollt ist und ob beide zu den dafür notwendigen Schritten bereit sind, ist offen."

Esken warnt vor überzogenen Maßnahmen zur Begrenzung der Migration

Vor den geplanten Asylgesprächen zwischen Ampelregierung und Union hat SPD-Chefin Saskia Esken vor überzogenen Maßnahmen gewarnt. "Die Begrenzung der irregulären Migration ist notwendig, aber sie muss auf rechtlich wasserdichten Grundlagen geschehen. Wir können nicht einfach EU-Recht und Grundgesetz aushebeln", sagte Esken der Funke-Mediengruppe. "Viele Forderungen gehen derzeit auch politisch ins Blaue hinein und überhitzen damit die Debatte." Unterdessen ist unklar, ob die Union an der Gesprächsrunde teilnimmt. In einem Telefonat habe ihm Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) bedauerlicherweise nicht gesagt, wie genau sie deutlich mehr Zurückweisungen an den Grenzen erreichen wolle, hatte Fraktionsgeschäftsführer Thorsten Frei (CDU) der ARD gesagt. Fraktionschef Friedrich Merz (CDU) hatte als Bedingung für eine Teilnahme Erklärungen gefordert.

Kommunen fordern mehr Geld für Digitalisierung der Verwaltung

Vor den Haushaltsberatungen im Bundestag hat der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Andre Berghegger, größere Investitionen in die Digitalisierung der Verwaltung gefordert. So könnten Bearbeitungszeiten verkürzt und Personalausgaben gespart werden, sagte er der Funke Mediengruppe. "Nach unseren Berechnungen würde allein die vollständige Digitalisierung der Wohngeldbeantragung mehr als 200 Millionen Euro Einsparpotenzial pro Jahr bieten." Hier jetzt den Rotstift anzusetzen, sei keine gute Strategie. Berghegger rief die Abgeordneten dazu auf, in den Haushaltsberatungen "intelligente Akzente zu setzen". Gerade in Zeiten knapper Kassen müsse es darum gehen, dort Prioritäten zu setzen, wo diese mittel- und langfristig zu Entlastungen führen könnten. Das gelte auch für Investitionen in die Infrastruktur.

Union warnt Ampel vor neuen Finanzlöchern über 98 Milliarden Euro

Vor den beginnenden parlamentarischen Beratungen über den Bundeshaushalt 2025 und die mittelfristige Finanzplanung warnt die Union vor weiteren Haushaltsrisiken in Höhe von fast 100 Milliarden Euro. Haushaltspolitiker der Union taxierten die fehlenden Mittel in der mittelfristigen Finanzplanung bis 2028 auf insgesamt 98 Milliarden Euro, berichtete die Bild-Zeitung. So gebe es durch Vorfestlegungen zum Beispiel im Wehretat Handlungsbedarf für eine Globale Minderausgabe (GMA) über rund 65 Milliarden Euro, zitierte das Blatt den haushaltspolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Christian Hasse. Die so genannte Bodensatz-GMA liege bei 33 Milliarden Euro. "Die Koalition hat offenbar weder die Kraft noch den Einigungswillen für solide Haushalte", sagte Haase. "Das Ganze kommt einer haushaltspolitischen Kapitulation gleich."

Kontakt zur Redaktion: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/aat/mgo

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.