Werbung
Kommentar
12:59 Uhr, 01.11.2025

Bitcoin nach Uptober-Flaute: Deuten diese Daten auf den Ausbruch?

Nach dem enttäuschenden Oktober scheint der Krypto-Markt sich auf einen Ausbruch vorzubereiten. Das zumindest implizieren On-Chain-Daten.

Erwähnte Instrumente

  • Es dürfte die Enttäuschung des Jahres gewesen sein. Statt des Auftakts in die Jahresendrallye erleben Bitcoin, Ethereum und viele andere Kryptowährungen den schlechtesten “Uptober” der letzten sieben Jahre.
  • Bitcoin konnte seit gestern zwar die Marke der 110.000 US-Dollar wiedererobern. Die Offensive steht allerdings auf wackeligen Beinen.
  • Damit steht eines fest: Kurs-technisch performte Bitcoin im Oktober so schlecht wie seit 2018 nicht mehr. Am Ende lag der Kurs 3,69 Prozent niedriger als der Durchschnittswert.
  • Die Entwicklung macht sich auch an der Performance der Bitcoin Spot ETFs in den USA bemerkbar. In den letzten drei Handelstagen kam es hier zu Outflows in Höhe von 1,14 Milliarden US-Dollar.
  • Schaut man allerdings auf die monatliche Gesamtperformance, so verzeichneten die Indexfonds 3,6 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen.
  • Dass Bitcoins Performance dennoch so bescheiden ausfällt, dürfte wohl auch an verstärkten Gewinnmitnahmen von sogenannten “Langzeitwalen” liegen, also Großinvestoren, die über einen langen Zeitraum investiert sind.
  • Vertraut man allerdings auf die Einschätzung verschiedener Analysten auf CryptoQuant, dann könnte die Durststrecke für die Kryptowährung sich langsam dem Ende neigen.
  • So hatten sich die Bitcoin Auszahlungen auf der größten Krypto-Börse Binance in den letzten drei Handelstagen mehr als vervierfacht, von 850 zu mehr als 3.500 Transaktionen.
  • Das Fazit des Analysten: “Angesichts der hohen Volatilität im Oktober kann diese Entwicklung als Zeichen für wachsendes Vertrauen in langfristige Bestände und den Beginn einer neuen Akkumulationswelle durch institutionelle Anleger oder „Wale“ interpretiert werden.”
  • Insgesamt dürfte damit der Verkaufsdruck für Bitcoin etwas sinken.
  • Und dann wäre da noch “das stärkste bullishe Signal für den Krypto-Markt in der jüngeren Vergangenheit”. Und dieses Signal, das kommt von Stablecoins.
  • Allein Binance verzeichnete in diesem Monat Inflows von über 7 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Die Zuflüsse bestanden dabei zum größten Teil aus USDT (5 Milliarden US-Dollar) und USDC (2 Milliarden US-Dollar).
  • Der Abfluss von Bitcoin und Ethereum bei gleichzeitigem Zufluss von Stablecoins lasse für den CryptoQuant-Analysten dabei nur eine Schlussfolgerung zu: “Anleger warten auf Kaufmöglichkeiten.”

Kaufmöglichkeiten bieten sich auch über Coinbase. Auf der Krypto-Börse erhält man dabei als Neukunde sogar 30 Euro in Bitcoin geschenkt, wenn man mindestens 30 Euro investiert. Jetzt anmelden!

Empfohlenes Video

Bitcoin-Verkäufe: War Deutschland wirklich so “dumm”?

Quelle

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  • Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
  • Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
  • Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
  • Technische Chartanalyse & Kursziele

Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!