BASF - Strategien für den Seitwärtstrend
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
BASF - Strategien für den Seitwärtstrend
Bereits Ende Februar berichtete BASF (DE000BASF111) zum Geschäftsjahr 2024 von gesunkenen Umsätzen (-5,2 Prozent auf 65,3 Mrd. Euro). Der operative Gewinn (EBIT) wurde abermals durch Sondereinflüsse (in Höhe von 1,9 Mrd. Euro) belastet und betrug 2 Mrd. Euro. Für das Minus waren niedrigere Preise in allen Segmenten sowie Währungseinflüsse verantwortlich, besonders ausgeprägt war der Rückgang im Segment Surface Technologies; hier drückte die Schwäche der Automobilindustrie. Für 2025 prognostiziert BASF ein EBITDA-Wachstum vor Sondereinflüssen zwischen 1,8 und 6,9 Prozent. Dazu sollen alle Segmente beitragen, mit Ausnahme der Basischemikalien, die durch höhere Fixkosten durch einen neuen Standort in China belastet werden.
Discount-Strategie mit 10,3 Prozent Puffer (Juni)
Beim Discounter der UBS mit der ISIN DE000UM9UD26 errechnet sich aus der Differenz zwischen Cap von 44 Euro und dem Preis von 41,45 Euro eine Renditechance von 2,55 Euro oder 28,5 Prozent p.a., wenn die Aktie am 20.6.25 zumindest auf Höhe des Caps notiert. Ansonsten Aktienlieferung.
Bonus-Strategie mit 14,6 Prozent Puffer (Dezember)
Das Bonus-Zertifikat mit Cap der SG (ISIN DE000SJ1UU49) ist mit einem Bonus-Level und Cap von 50 Euro ausgestattet. Wird die Barriere bei 31,50 Euro bis zum 19.12.25 nie verletzt, erhalten Anleger den Höchstbetrag. Beim Kaufpreis von 45,50 Euro liegt der maximale Gewinn bei 4,50 Euro, was 13 Prozent p.a. entspricht. Attraktives Pricing: Das Zertifikat ist 1,5 Prozent günstiger als die Aktie (Abgeld).
Einkommensstrategie mit 14 Prozent Kupon p.a. (Dezember)
Die Aktienanleihe der BNP Paribas (ISIN DE000PL2TQJ0) zahlt einen Kupon von 14 Prozent p.a.; durch den Einstieg unter pari beläuft sich die effektive Rendite auf 14,8 Prozent p.a., sofern die Aktie am 19.12.2025 zumindest auf Höhe des Basispreises von 45 Euro notiert. Andernfalls erfolgt die Lieferung von 22 Aktien gemäß Bezugsverhältnis (= 1.000 Euro / 45 Euro, Bruchteile im Barausgleich).
ZertifikateReport-Fazit: Wer davon ausgeht, dass der Aktienkurs von BASF bis Juni oder bis zum Jahresende weder stark steigt noch fällt, kann mit den Anlageprodukten bei Eintritt des Szenarios interessante Seitwärtsrenditen erzielen und moderate Kursschwächen im Umfang des jeweiligen produktspezifischen Sicherheitspuffers verkraften.
Autor: Thorsten Welgen
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von BASF-Aktien oder von Zertifikaten auf BASF-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: zertifikatereport.de