Analyse
09:24 Uhr, 14.02.2022

BASF - Es wird ruppiger

Nach etlichen Versuchen, über den Widerstand bei 68,30 EUR auszubrechen, startet die Aktie von BASF etwas ernüchtert und mit einem Abwärtsgap in die neue Woche. Aber ist das schon das Ende des steilen Aufwärtstrends?

Erwähnte Instrumente

  • Mini Future Long auf BASF
    Kursstand: 0,790 € (J.P. Morgan) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Mini Future Bear auf BASF
    Kursstand: 1,080 € (UniCredit Bank) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Mini Future Long auf BASF - Kurs: 0,790 € (J.P. Morgan)
  • Mini Future Bear auf BASF - Kurs: 1,080 € (UniCredit Bank)
  • BASF SE - WKN: BASF11 - ISIN: DE000BASF111 - Kurs: 68,690 € (XETRA)

Nach einem kurzfristigen Mehrfachhoch an der Widerstandsmarke bei 72,17 EUR endete der Höhenflug der BASF-Aktie im April letzten Jahres und wurde von einer steilen Korrektur abgelöst. Erst am wichtigen Support bei 57,92 EUR kamen die Bullen wieder zum Zug und konnten die Aktie aber in den letzten Wochen aus dem Abwärtstrend befreien. Auf Höhe des Widerstands bei 68,30 EUR liefern sich Bullen und Bären nun schon seit Mitte Januar einen heftigen Schlagabtausch. Die laufende Woche beginnt mit Vorteilen auf der Verkäuferseite - aber bleibt das auch so?

BASF noch im Aufwärtstrend

Durch den Ausbruch über den Widerstand bei 66,48 EUR wurde bei der BASF-Aktie ein Kaufsignal generiert und schon die Verteidigung der Marke könnte die nächste Kaufwelle auslösen. Und selbst wenn es zum Wochenstart unter diese Marke gehen sollte, dürfte die Käuferseite relativ schnell eingreifen. Schon bei 65,03 EUR hätten die Bullen Gelegenheit für einen Konter. Wird in der Folge auch die 67,50-EUR-Marke zurückerobert, könnte das Hoch bei 69,15 EUR attackiert werden. Ein Ausbruch dürfte nicht ohne Weiteres möglich sein, könnte aber zu einer Kaufwelle bis 71,o0 und 72,88 EUR führen.

Sollte die Aktie dagegen unter 64,00 EUR fallen, wäre die überschrittene Abwärtstrendlinie ihrerseits wieder von oben gebrochen und damit ein kurzfristig bärisches Signal aktiviert. In der Folge käme es zu einer Korrektur bis 62,56 EUR. Darunter könnte ein Einbruch bis 60,14 EUR die Ambitionen der Käuferseite zunichte machen.

Die hier vorgestellte Tradingidee lässt sich auch gut mit Hebelzertifikaten umsetzen.

Für das präferierte bullische Szenario bietet sich z.B. die ISIN DE000JX430P0 an mit einem moderaten Hebel von 8,88, KO-Schwelle 62,30 EUR, Basis 59,28 EUR, Laufzeit Open End, Emittent JP Morgan.

Das bärische Alternativ-Szenario könnte man zum Beispiel mit folgendem Produkt handeln: ISIN DE000HR4NEM3 mit einem Hebel von 5,68, KO-Schwelle 74,40 EUR, Basis 77,85 EUR, Laufzeit Open End, Emittent HypoVereinsbank.

BASF Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Jetzt handeln:

Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.

Hier geht’s zur Depot-Eröffnung

Mehr Informationen zu Smartbroker+

*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten

Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der stock3 AG in einer Geschäftsbeziehung stehen.

Bitte beachte: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.

Offenlegung der Chefredaktion der stock3 AG wegen möglicher Interessenkonflikte

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen