Kommentar
10:10 Uhr, 02.08.2024

August: So wie der Juli?

Der Juli ist zwar für viele Indizes versöhnlich ausgegangen, doch über den gesamten Monat betrachtet war die Performance nicht gut. Der August hat einen guten Ruf als Börsenmonat, beginnt zunächst aber schlecht. Ändert sich das noch?

Die großen US-Indizes S&P 500 und Nasdaq 100 blicken auf einen schwierigen Juli zurück. Der S&P 500 konnte immerhin noch knapp 1 % zulegen. Der Nasdaq 100 schloss über 2 % im Minus. Grund war eine Rotation in Werte, die in diesem Jahr bisher schlecht liefen. Dies galt für den Dow Jones Industrial, der mit einem Plus von 4,3 % abschließen konnte. Noch mehr galt es für den Small Cap Index Russell 2000, der 11 % stieg.

Der Juli ist abgehakt. Die Berichtssaison läuft bisher gemischt. Bisher enttäuschte die Mehrheit der großen Technologieunternehmen. Amazon wurde am Donnerstag nachbörslich deutlich abgestraft. Das Wachstum von Amazon Web Services enttäuschte. Intel wiederum verlor über 20 % und zog viele Chipwerte mit nach unten.

Das Wichtigste aber wurde bestätigt. Technologieunternehmen investieren weiter in den Aufbau der KI-Infrastruktur. Davon profitieren die meisten Halbleiterwerte mittelfristig. Ist der Schock über Intels Ergebnisse, Streichung der Dividende und Sparprogramm erst überwunden, dürften Chipwerte im Technologiesegment für Anleger am interessantesten bleiben. Firmen, die mit KI-Anwendungen Geld verdienen wollen (z.B. Microsoft), haben es etwas schwerer.

Jetzt weiterlesen mit stock3 Plus

Mit Code STARTPLUS 1. Monat gratis!
1. Monat für
0,00 € 14,99 €

Deine Vorteile:

  • Freier Zugriff auf alle Artikel – auch mobil mit der stock3 App
  • Exklusive Trading-Setups & Investmentideen
  • Monatlich kündbar
Jetzt gratis testen
Nach kostenlosem Testmonat 14,99 € mtl. inkl. MwSt., jederzeit kündbar