Auch Dell profitiert von Boom bei künstlicher Intelligenz
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Auch Dell profitiert von Boom bei künstlicher Intelligenz
Das Wachstum bei Anwendungen künstlicher Intelligenz hat durch die steigende Nachfrage nach Servern auch Dell (US24703L2025) ein erfreuliches Quartalsergebnis beschert, woraufhin das Unternehmen Ende August die Prognose für das Gesamtjahr anhob. Nach einer Umsatzschätzung zwischen 101 und 105 Mrd. US-Dollar rechnet der Konzern nunmehr mit Erlösen in der Spanne von 105 bis 109 Mrd. US-Dollar. Entsprechend soll der bereinigte Gewinn je Aktie nun 9,55 US-Dollar erreichen (vormals 9,40 US-Dollar). Für Q3-2025 stellte Dell jedoch einen bereinigten Gewinn von 2,45 Dollar je Aktie in Aussicht und verfehlte damit die Prognosen der Analysten von 2,55 US-Dollar. Wer auf aktuellem Kursniveau, gute 30 Prozent unter dem Allzeithoch vom Mai 2024, bereits von einer Seitwärtsbewegung der Aktie profitieren will, setzt auf Discount-Zertifikate.
Discount-Strategie mit 15,3 Prozent Puffer (Dezember)
Das Discount-Zertifikat der BNP Paribas mit der ISIN DE000PC77FN9 generiert beim Preis von 88,80 Euro bei konstanten Wechselkursen eine Rendite von ca. 4,90 Euro oder 22,2 Prozent p.a., wenn die Aktie am 19.12.25 auf oder über dem Cap von 110 US-Dollar schließt. Barausgleich in allen Szenarien.
Discount-Strategie mit 16,3 Prozent Puffer (März)
Beim Discount-Zertifikat von Morgan Stanley mit der ISIN DE000MK8VFA9 und einem Cap von 115 US-Dollar errechnet sich beim Preis von 88,10 Euro und einem konstanten Wechselkurs ein maximaler Gewinn von 9,90 Euro oder 20,9 Prozent p.a., sofern die Aktie am 20.3.26 zumindest auf Höhe des Caps notiert. Barausgleich in allen Szenarien.
Discount-Strategie mit 21,4 Prozent Puffer (März)
Das Discount-Zertifikat von Morgan Stanley mit der ISIN DE000MK6J0F2 kann zum Preis von 82,70 Euro unter der Annahme konstanter Wechselkurse maximal ca. 6,80 Euro oder 15,3 Prozent p.a. erwirtschaften. Dazu muss die Aktie am Bewertungstag 20.3.26 zumindest auf Höhe des Caps von 105 US-Dollar notieren. Auch hier Barausgleich in allen Szenarien.
ZertifikateReport-Fazit: Die Auf- und Nachrüstung von Rechenzentren für KI-Anwendungen setzt sich fort und sorgt auch bei Dell für steigende Umsätze und Gewinne - wer sich in der Aktie auf aktuellem Niveau defensiv positionieren will, kann mit dem passenden Zertifikat interessante Seitwärtsrenditen erzielen und moderate Kursschwächen aussitzen.
Autor: Thorsten Welgen
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Dell Aktien oder von Anlageprodukten auf Dell Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Quelle: zertifikatereport.de