Kommentar
09:07 Uhr, 17.06.2024

Apple, NVIDIA und Microsoft mit 10% Zinsen und 40% Schutz

Apple, NVIDIA und Microsoft mit 10% Zinsen und 40% Schutz

Die Aktien der US-Technologieriesen Apple, Microsoft und NVIDIA warfen in den vergangenen 12 Monaten Kursgewinne von 18 Prozent (Apple) bis 218 Prozent. Erfüllen sich die durchwegs optimistischen Expertenerwartungen, dann könnten sich die Kursanstiege der drei Aktien noch weiter fortsetzen. Mit Strukturierten Anlageprodukten können Anleger allerdings auch dann positive Renditen erzielen, wenn die Aktien ihre kräftigen Aufwärtsbewegungen nicht beibehalten können.

Für Anleger, die den drei US-Werten in den nächsten Jahren keine allzu großen Kursrückgänge prognostizieren, könnte eine Investition in die neue US-Technologie Plus-Aktienanleihe der RBI interessant sein, die bei einem bis zu 40-prozentigen Kursrückgang der Aktien eine Jahresbruttorendite von 10 Prozent ermöglichen wird.

10% Zinsen, 40% Sicherheit

Die Schlusskurse der Apple, der NVIDIA und der Microsoft-Aktie vom 8.7.24 werden als Startwerte für die Anleihe festgeschrieben. Die jeweiligen Barrieren, die ausschließlich am letzten Bewertungstag, dem 6.7.26, aktiviert sein werden, liegen bei 60 Prozent der Startwerte.

Unabhängig von der Kursentwicklung der drei Aktien erhalten Anleger nach jedem der zwei Laufzeitjahre, erstmals am 9.7.25, einen Zinskupon in Höhe von 10 Prozent pro Jahr gutgeschrieben.

Wenn alle drei Aktienkurse am letzten Bewertungstag, dem 6.7.26, oberhalb der jeweiligen Barrieren gebildet werden, dann wird die Anleihe am 9.7.26 mit ihrem Nennwert von 1.000 Euro zurückbezahlt.

Berührt oder unterschreitet hingegen ein Aktienkurs am Bewertungstag die Barriere von 60 Prozent des Startwertes, dann wird die Tilgung der Anleihe mittels der Lieferung der Aktie mit der schlechtesten prozentuellen Wertentwicklung im Verhältnis zum Startwert getilgt.

Die RBI-10% US Technologie Plus-Aktienanleihe 3, fällig am 9.7.26, ISIN: AT0000A3DBL3, kann derzeit in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 100 Prozent gezeichnet werden.

ZertifikateReport-Fazit: Diese Anleihe wird in den nächsten zwei Jahren einen Bruttojahresertrag von 10 Prozent abwerfen, wenn die drei US-Technologieriesen in zwei Jahren nicht mit 40 Prozent im Vergleich zu den am 8.7.24 festgestellten Schlusskursen im Minus notieren.

Quelle: zertifikatereport.de

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Walter Kozubek
Walter Kozubek
Zertifikate-Experte

Walter Kozubek war zwischen 1989 und 2003 als Börsenhändler an der Wiener Börse als Salestrader für Optionsscheine und Zertifikate im Team des „Global Warrants-Teams“ der Citibank in Wien und als Journalist für Wirtschaftsblatt-Online tätig. Seit 2004 betreibt er die Internetportale www.zertifikatereport.de und www.hebelprodukte.de und fungiert als Herausgeber der wöchentlich erscheinenden, kostenlos zum Download angebotenen PDF-Newsletter www.zertifikatereport.de und www.hebelproduktereport.de. Der ZertifikateReport wurde erstmals im Jahr 2004, der HebelprodukteReport erstmals im Jahr 2005 veröffentlicht.

Mehr über Walter Kozubek
Mehr Experten