Analyse
10:47 Uhr, 20.01.2022

AMAZON - Das ist brandgefährlich

Die Aktie des weltgrößten Online-Händlers spielt gerade mit dem Feuer. Eine zentrale Schlüsselzone wird derzeit einem Härtetest unterzogen. Hier dürfte die Weichenstellung für die kommenden Monate und vielleicht sogar Jahre erfolgen.

Erwähnte Instrumente

  • Amazon
    ISIN: US0231351067Kopiert
    Kursstand: 3.125,980 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Open End Turbo auf Amazon
    Kursstand: 4,560 € (HSBC) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Amazon - WKN: 906866 - ISIN: US0231351067 - Kurs: 3.125,980 $ (Nasdaq)
  • Open End Turbo auf Amazon - Kurs: 4,560 € (HSBC)
  • Open End Turbo Put Optionsschein auf Amazon - Kurs: 2,090 € (J.P. Morgan)
  • Open End Turbo Call Optionsschein auf Amazon - Kurs: 2,180 € (J.P. Morgan)

Nachdem die Amazon-Aktie Ende November nochmals das Allzeithoch erreichte und von dort schwungvoll nach unten hin abprallte kamen die Käufer nicht wieder. Der Wert konnte sich dem starken Abwärtstrend vieler Technologietitel nicht entziehen und kippte immer weiter nach unten zurück. Mit dem Kursrutsch Anfang Januar wurde dann eine bärische SKSS Umkehrformation vollendet, deren Verkaufssignal mit einem sauberen Pullback an die Nackenlinie (schwarz) bestätigt wurde. Jetzt steht die Aktie wieder an einer wichtigen Chartmarke wo sich neue Handelsszenarien auftun.

Aufwärtstrendlinie seit 2008 im Härtetest

Im gestrigen Handel rutschte die Aktie unter die Tiefs aus dem August und Oktober zurück, welche mit dem bullischen Reversal am 10. Januar noch in letzter Sekunde verteidigt werden konnten. Damit wird formal ein großes Doppeltop, welches mit den Allzeithochs aus dem Juli und November gebildet wird, aktiviert.

Dieses Verkaufssignal müsste jetzt aber zwingend mit dem Bruch der langfristigen Aufwärtstrendlinie seit 2008 bestätigt werden, welche die Aktie gestern erreicht hat. Wird diese wichtige Linie nachhaltig gebrochen, könnten sich die Schleusen öffnen und eine starke Verkaufswelle folgen.

Attraktive Short-Chancen bei Durchbruch nach unten

Dann werden prozyklische Short-Positionierungen attraktiv werden, welche auf allen Zeitebenen vielversprechend wirken. Erste Abwärtsziele wären die Tiefs seit dem Sommer 2020, die bei 2.871 - 2.888 USD gelegen sind. Von dort aus wären nochmals größere Erholungen denkbar. Unterhalb davon wäre später Platz bis 2.480 - 2.525 USD.

Stops auf verschiedenen Zeitebenen könnten nach Aktivierung des großen Doppeltops z.B. oberhalb von 3.250 oder 3.360 USD auf Tages- oder Wochenschlusskursbasis erfolgen. Erst mit einer nachhaltigen Rückkehr über 3.360 USD würde sich die Situation wieder deutlich entspannen und neue Anläufe zu den Allzeithochs zulassen.

Wer auf ein solches bullisches Szenario spekulieren möchte, könnte jetzt antizyklische Einstiegschancen wittern und Stops z.B. knapp unter die Aufwärtstrendlinie setzen.

Fazit: Die Amazon-Aktie befindet sich an einer Schlüsselstelle, an der vor allem die Bullen sehr nervös werden. Das Chartbild mit der aktiven SKSS und den sich beinahe schneidenden EMAs, an denen die Aktie zuletzt gescheitert war, hat einen klar bärischen Beigeschmack. Aus diesen Gesichtspunkten heraus erhalten bärische Prognosen aktuell höhere Wahrscheinlichkeitswerte. Zumindest sollten Anleger gewarnt sein, dass bei weiter fallenden Kursen Long-Positionen aus charttechnischer Sicht in Gefahr sind und Short-Spekulationen attraktiver werden.

Amazoncom Inc Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    Nasdaq
    VerkaufenKaufen

Auch interessant:

BMW - Der Kampf um die letzte Hürde

Traden wie ein PROfi mit Guidants PROmax. Drei Musterdepots für kurz, mittel-und langfristig orientierte Anleger. 13 Experten mit verschiedenen Schwerpunkten. Inklusive Aktien-Screener und Godmode PLUS. Jetzt testen!


Die hier vorgestellte Tradingidee lässt sich auch gut mit Hebelzertifikaten umsetzen.

Für das präferierte bärische Szenario bietet sich z.B. die ISIN DE000TT99ML9 an mit einem moderaten Hebel von 6,02, KO-Schwelle 3.646,77 USD, Basis 3.646,77 USD, Laufzeit Open End, Emittent HSBC.

Eine spekulativere Variante wäre die ISIN DE000JX491C0 mit einem höheren Hebel von 12,66, KO-Schwelle 3.370,47 USD, Basis 3.370,47 USD, Laufzeit Open End, Emittent JP Morgan.

Das bullische Alternativ-Szenario könnte man zum Beispiel mit folgendem Produkt handeln: ISIN DE000JC3D8H3 mit einem Hebel von 12,77, KO-Schwelle, 2.898,59 USD, Basis 2.898,59 USD, Laufzeit Open End, Emittent JP Morgan.

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

  • 75 Euro Startguthaben bei justTRADE
  • ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
  • 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Transparenzhinweis: Die im Artikel vorgestellten Derivate werden durch die Redaktion ausgesucht. Wir arbeiten aber mit ausgewählten Emittenten zusammen, die mit der stock3 AG in einer Geschäftsbeziehung stehen.

Bitte beachte: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen.

Offenlegung der Chefredaktion der stock3 AG wegen möglicher Interessenkonflikte

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen