Amazon Aktienanalyse: Q2-Ausblick & Prime Day 2025 – Wird Amazon alle Erwartungen sprengen?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
Amazon Aktienanalyse: Q2-Ausblick & Prime Day 2025 – Wird Amazon alle Erwartungen sprengen?
Amazon gehört zu den innovativsten Technologieunternehmen der Welt – und steht derzeit wieder im Rampenlicht der Finanzmärkte. Mit dem bevorstehenden Prime Day 2025 (8.–11. Juli), der traditionell starke Umsätze generiert, sowie dem anstehenden Q2-Zahlenwerk rückt die Aktie erneut ins Zentrum der Anlegeraufmerksamkeit. Analysten erwarten steigende Umsätze, während die Gewinnmarge unter den hohen Investitionen in Cloud-Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Logistiksysteme leidet. Besonders spannend: Der zunehmende Einfluss von AWS und KI-Initiativen auf die Bewertung des Konzerns – hier liegen große Chancen, aber auch Risiken.
In unserer heutigen Analyse werfen wir einen genauen Blick auf die aktuellen Entwicklungen rund um Amazon – mit besonderem Fokus auf die jüngsten Geschäftszahlen, die charttechnische Situation und die Erwartungen an das laufende Quartal. Wir diskutieren, ob die Aktie nach der jüngsten Rallye weiteres Aufwärtspotenzial hat oder bereits überhitzt ist. Auch das Freestoxx-Tool kommt wieder zum Einsatz, um den Kursverlauf besser einordnen zu können. Für Anleger stellt sich die zentrale Frage: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um bei Amazon auf Wachstum und Innovation zu setzen – oder ist Vorsicht angebracht?
Auszug, hier geht´s zum vollständigen Artikel und zum Video!
Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal für tagesaktuelle Analysen und Charttechnik zu US-Aktien:
Folgen Sie uns auf Twitter für regelmäßige Aktien-Updates:
Weitere Nachrichten, Aktienkurse und Prognosen zu Aktien: Ausführliche Analysen
Risikohinweis
Dieser Artikel ist die persönliche Meinung des Autors. Er dient lediglich als Information. Diese Analysen dürfen nicht als Anlage- oder Vermögensberatung interpretiert werden. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente benötigt das Hintergrundwissen Ihrer persönlichen Situation, welche der Autor nicht kennt. Dieser Inhalt veraltet und wird nach Veröffentlichung nicht aktualisiert.
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.