Kommentar
09:56 Uhr, 14.06.2024

Alphabet C-Bonus-Zertifikat mit 13% Chance und 27% Sicherheitspuffer

Alphabet C-Bonus-Zertifikat mit 13% Chance und 27% Sicherheitspuffer

Von den zu den "Magnificent 7" zählenden Aktien, zu denen die US-Technologiewerte Apple, Amazon, Microsoft, Nvidia, Tesla, Meta (Facebook) und Alphabet C (Google), stach die Nvidia-Aktie mit einem Kursgewinn von mehr als 200 Prozent in den vergangenen zwölf Monaten hervor. Aber auch der 43-prozentige Kursgewinn der Alphabet C-Aktie (ISIN: US02079K1079) innerhalb dieses Zeitraumes kann sich durchaus sehen lassen.

Nach dem hervorragenden Start in das Jahr 2024 und der geplanten Ausweitung von auf Künstlicher Intelligenz basierenden Antworten auf Suchanfragen bekräftigten die Experten von JP Morgan Chase mit einem Kursziel von 200 US-Dollar ihre Kaufempfehlung für die Alphabet C-Aktie.

Anlage-Idee:Für Anleger, die auch nach den kräftigen Kursgewinnen der vergangenen Monate noch in die Alphabet C-Aktie investieren möchten, und gleichzeitig das Kursrisiko des direkten Aktienkaufes deutlich reduzieren wollen, könnte als Alternative zum direkten Aktienkauf die Anschaffung eines Bonus-Zertifikates mit Cap interessant sein. Mit solchen Produkten können Anleger mit einem hohen Sicherheitspolster zu Jahresbruttorenditen im zweistelligen Prozentbereich gelangen.

Abgesehen von Dividendenzahlungen, wird der direkte Kauf der Alphabet C-Aktie ausschließlich bei einem Kursanstieg für positive Rendite sorgen. Mit Bonus-Zertifikaten mit und ohne Cap können Anleger nicht nur bei einem Kursanstieg der Aktie, sondern auch bei stagnierenden oder fallenden Kursen äußerst interessanten Jahresrenditen erwirtschaften.

Die Funktionsweise:Wenn die Alphabet C-Aktie bis zum Bewertungstag des währungsgesicherten Zertifikates (1 USD gleich 1 Euro) niemals die Barriere bei 130 USD berührt oder unterschreitet, dann wird das Bonus-Zertifikat mit Cap am 27. Juni 2025 mit dem maximalen Rückzahlungsbetrag in Höhe von 210 Euro zurückbezahlt.

Die Eckdaten:Das HVB-Bonus-Zertifikat mit Cap (ISIN: DE000HD4AMA4) auf die Alphabet C-Aktie verfügt über ein Bonuslevel und Cap bei 210 USD, der wegen der Währungssicherung 210 Euro entspricht. Der Cap definiert den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag, dem 20. Juni 2025, aktivierte Barriere befindet sich bei 130 USD. Beim Alphabet C-Kurs von 178,40 USD konnten Anleger das Zertifikat mit 186,00 Euro kaufen.

Die Chancen:Da das Zertifikat derzeit mit 186,00 Euro zu bekommen ist, ermöglicht es in etwas mehr als zwölf Monaten einen Bruttoertrag von 12,90 Prozent (gleich 12,4 Prozent pro Jahr), wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 27,13 Prozent auf 130 USD oder darunter fällt.

Die Risiken:Berührt der Kurs der Alphabet C-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 130 USD und die Aktie notiert am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann wird die Rückzahlung des Zertifikates mit dem am 20. Juni 2025 festgestellten Schlusskurs der Alphabet C-Aktie zurückbezahlt.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Alphabet C-Aktien oder von Anlageprodukten auf Alphabet C-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: zertifikatereport.de

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Walter Kozubek
Walter Kozubek
Zertifikate-Experte

Walter Kozubek war zwischen 1989 und 2003 als Börsenhändler an der Wiener Börse als Salestrader für Optionsscheine und Zertifikate im Team des „Global Warrants-Teams“ der Citibank in Wien und als Journalist für Wirtschaftsblatt-Online tätig. Seit 2004 betreibt er die Internetportale www.zertifikatereport.de und www.hebelprodukte.de und fungiert als Herausgeber der wöchentlich erscheinenden, kostenlos zum Download angebotenen PDF-Newsletter www.zertifikatereport.de und www.hebelproduktereport.de. Der ZertifikateReport wurde erstmals im Jahr 2004, der HebelprodukteReport erstmals im Jahr 2005 veröffentlicht.

Mehr über Walter Kozubek
Mehr Experten