Aktienanalyse November: Micron Technology , Lyft & Uran-Aktie Cameco | Aktien-Trading 4 Dummies
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
✅ ▬ Beim nächsten Format am 16. Dezember interaktiv live dabei sein: ▬▬
Kostenlos anmelden: https://www.whselfinvest.de/de-de/stocks/event-11567/aktien-trading-4-dummies-3-aktien-2-experten-0-langeweile?whref=YouTube_DE
▬▬▬▬▬▬
Fundamentalanalyse trifft auf Charttechnik - hiermit startete bereits das sechste Webinar dieser Reihe zwischen Michael & Andreas, welche ihre Einschätzungen und Ideen live zu vielleicht noch unbekannten Aktien gern teilen. Auch heute gibt es wieder 3 spannende Werte, die fundamental näher vorgestellt werden. Dabei steht nicht nur der Smalltalk im Mittelpunkt, sondern auch die News, die zu aktuellen Bewegungen im Aktienkurs führten. Hierzu lässt sich Michael immer wieder gern aufklären, denn er ist als technischer Analyst über das Chartbild zur Auswahl der Aktien gekommen und hat damit als "Feierabendtrader" seine Mission bereits erfüllt. Doch es gibt immer Hintergründe zu den Kursbewegungen, denen wir heute wieder bei 3 Werten auf den Grund gehen.
Wir beginnen die Diskussion mit einem kleinen Scherz, wie es sich am 11.11. gehören darf, auch wenn niemand verkleidet war. Beim Chipwert Micron Technology sind sowieso viele alte "Hasen" an der Börse bereits im Bilde, denn der Chipwert gilt neben Intel oder AMD als eines der Urgesteine. Angefangen mit DRAM-Chips hat sich das Unternehmen zu einem der großen Ausrüster für Data-Center in der heutigen KI-Zeit gewandelt und dies jüngst mit einer eindrucksvollen Rallye in der Aktie unterstrichen. Zusammen mit Nvidia werden Modelle gefertigt, die sich gut verkaufen und die Gewinne in den letzten Quartalen wieder entfachten. Nach diesem Schwung in der Bilanz konnte die Aktie auch ein Allzeithoch erreichen. Doch stimmt die Bewertung noch, oder ist der Kurs schon weit vorgelaufen?
Den zweiten Wert kennen wir vor allem aus den USA, wo er auch seinen Ursprung hat. Als größter Uber-Konkurrent ist Lyft mit einem Marktanteil von 39 Prozent die Nummer 2 bei den Fahrdiensten. Dies ist auch der Fokus des Unternehmens und soll es auch bleiben. Beide Unternehmen sind recht zeitgleich an die Börse gegangen, haben sich jedoch sehr unterschiedlich in den letzten 5 Jahren entwickelt. Woran liegt dies und was sind die Besonderheiten bei Lyft? Mit Blick auf das autonome Fahren und die jüngste Expansion nach Europa ist dieser Wert laut der Beobachtung von Michael aktuell heißer als Uber. Von der Bewertung her sieht dies Andreas jedoch anders - was kann bei solchen Gedanken am Ende überzeugen bzw. wie reagiert der Aktienkurs?
Mit Cameco haben wir im Anschluss noch einen Bergbauwert aus Kanada, der zu einem der größten Uran-Förderern und Herstellern (wenn man dies so nennen darf) avancierte. Hierbei geht es letztlich um Atomenergie, welche vor allem seitens der USA nun wieder stärker durch Donald Trump forciert und sogar gefördert wird. Dem Aktienkurs tat dies sehr gut, doch ist hierbei schon alles gesagt? Wir blicken auf die Historie der Firma, den langen Prozess von der Förderung von Uran bis zum Einsatz in der atomaren Spaltung und natürlich auf die Bilanzdaten. Da ergibt sich vor allem beim Cashflow und den Margen eine sehr positive Überraschung. Schaue es Dir gern hier als Aufzeichnung an!
Alle ausgewählten Aktien sind in den vergangenen Tagen durch auffällige Kursbewegungen und mediale Aufmerksamkeit in das Raster von Michael gefallen. Genau die richtige Voraussetzung, um auf diesem Kanal 2 erfahrene Marktanalysten aus zwei Blickwinkeln: der technischen Analyse sowie den zugrunde liegenden Fundamentaldaten, eine Einschätzung abgeben zu lassen. Dabei gehen Michael und Andreas der Frage nach, ob es sich bei den Aktien derzeit um attraktive Chancen oder eher um überbewertete Risiken handelt. Beide Referenten tauschen sich im Stil eines moderierten Smalltalks aus – offen, kritisch und pointiert. Das Webinar richtet sich an private und semi-professionelle Anleger, die mehr über die Verbindung von technischer Analyse und Fundamentaldaten erfahren möchten – und die den direkten, verständlichen Austausch zwischen zwei Experten schätzen.
Das nächste Webinar findet am 16. Dezember statt. Melde Dich gern unter diesem Link noch heute an und erhalte alle Infos vor dem Handelsstart der Wall Street: https://www.whselfinvest.de/de-de/stocks/event-11567/aktien-trading-4-dummies-3-aktien-2-experten-0-langeweile?whref=YouTube_DE
▬▬▬▬
✅ Alle genannten Aktien können kommissionsfrei ohne Spreadaufschlag in unserem Freestoxx Angebot gehandelt werden.
⬇️Hier geht es zur Demo:⬇️
https://www.freestoxx.com/youtube_demo
▬▬▬▬
#MicronTechnology #Lyft #Cameco #Aktienanalyse #Aktien #Trading #Investieren
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 76% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
