Analyse

AIRBUS - Wieder an der unteren Tradingrange angekommen

Die Airbus-Aktie läuft in diesem Jahr größtenteils seitwärts mit leichtem "Drall" nach unten. Jetzt wurde bei diesem Abverkauf wieder die untere Trandingrange getroffen.

Erwähnte Instrumente

  • Airbus SE - WKN: 938914 - ISIN: NL0000235190 - Kurs: 92,950 € (XETRA)

Die Airbus-Aktie kam in den letzten Wochen und Monaten nicht über die 112,50-EUR-Marke hinweg. An dieser Widerstandszone prallten die Wertpapiere mehrmals bärisch ab. Zuletzt erreichten die Bullen Mitte August diese Marke. Anschließend gab es erneut einen stärkeren Rücklauf wie man es bereits im Mai gesehen hat. Aktuell notiert die Airbus-Aktie bei rund 93 EUR und hat somit fast wieder die untere Begrenzungszone erreicht. Kommt es in den nächsten Tagen und Wochen wieder zu einer kräftigen Gegenbewegung?

Etwas Spielraum vorhanden

Die Käufer hätten noch etwas Spielraum, bevor der Kurs womöglich die Unterkante des Trendkanals anläuft. Oberhalb von 89 EUR sollte zumindest wieder ein Anstieg bis knapp 100 EUR erfolgen. Anschließend werden auf diesem Kursniveau Gewinnmitnahmen erwartet. Eine zweite Aufwärtsbewegung hätte dann noch das Potential bis ca. 105 EUR anzusteigen. Ein Ausbruch über dieses Kursniveau wäre dann bullisch zu werten.


Fazit: Bei diesem Titel steppt nur für den antizyklischen Anleger der Bär. Der prozyklische Anleger hatte definitiv Probleme, Gewinne zu erzielen.


Airbus Group SE
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • VerkaufenKaufen


Der GodmodeNewsletter: Mehr als 41.900 zufriedene Leser – gehören auch Sie dazu! Jetzt kostenlos abonnieren


Passende Produkte

WKNLong/ShortKOHebelLaufzeitBidAskInfos
Werbung

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Sie wollen kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 PLUS-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Sie auch interessieren

Über den Experten

Bernd Senkowski
Bernd Senkowski
Technischer Analyst

Seit 1997 beschäftigt sich Bernd Senkowski mit dem Thema Börse und hat dabei eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Zunächst handelte er Aktien nach der Buy-and-Hold Strategie, bis das Aufkommen der ersten größeren Direktbanken ihn dazu bewegte, aktiver zu werden. Der Grundstein für seinen Erfolg lag in der intensiven Lektüre zahlreicher Börsenbriefe und Aktienboards, die ihm wertvolle Einblicke und Informationen lieferten. Doch erst das intensive Studium der technischen Chartanalyse brachte Senkowski im Jahr 1999 dazu, seinen Lebensunterhalt durch Trading zu verdienen. Seit 2001 handelt er professionell den DAX-, Nasdaq- und Bund Future und seit 2011 auch den Forex-Markt. Diese Erfolgsgeschichte verdeutlicht, wie hartnäckige Recherche und kontinuierliches Lernen entscheidend sein können, um in der Welt des Tradings erfolgreich zu sein. Bernd Senkowski betreut im Premium-Service Trademate das Depot "Antizyklisches Trading".

Mehr über Bernd Senkowski
  • EMA-Trading
  • Antizyklisches Trading
Mehr Experten