Werbung
Kommentar
10:15 Uhr, 23.09.2025

Adobe mit KI-bedingtem Wachstum

Adobe mit KI-bedingtem Wachstum

Adobe (ISIN US00724F1012) hob bereits mit der Veröffentlichung der Ergebnisse zum dritten Quartal am 11.9. die Jahresziele für 2025 an. Dank der zunehmend erfolgreichen Vermarktung seiner KI-Tools und einer starken Nachfrage nach seiner Software erzielte Adobe einen Q3-Umsatz von fast 6 Mrd. US-Dollar, ca. 11 Prozent über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres und übertraf damit die Erwartungen der Analysten von 5,91 Mrd. US-Dollar. Für das Gesamtjahr stellt der Konzern nun einen Umsatz von 23,65-23,70 Mrd. US-Dollar in Aussicht. Aktuell notiert Adobe nahezu 50 Prozent unterhalb des Allzeithoch bei 700 US-Dollar (November 2021) - wer sich jetzt defensiv positionieren will, kann sich mit Zertifikaten gegen kleinere Rückschläge sichern und attraktive Seitwärtsrenditen generieren.

Discount-Strategie mit 9,7 Prozent Puffer (Dezember)

Das Discount-Zertifikat der SG mit der ISIN DE000SJ1L9C0 erzielt bei einem Preis von 280,10 Euro bei unveränderten Wechselkursen einen Gewinn von etwa 17,90 Euro oder 22,7 Prozent p.a., wenn die Aktie am Bewertungstag 19.12.25 auf oder über dem Cap von 350 US-Dollar schließt. Barausgleich.

Discount-Strategie mit 17,1 Prozent Puffer (März)

Mehr Puffer durch niedrigeres Cap und längere Laufzeit: Das Produkt der DZ Bank mit der ISIN DE000DY54R60 und einem Cap bei 325 US-Dollar bietet 16,5 Prozent Puffer und verspricht bei einem Preis von 257,50 Euro und konstanten Wechselkursen eine Rendite von ca. 19,10 Euro oder 14,8 Prozent p.a., sollte die Aktie am 20.12.25 zumindest auf Höhe des Caps schließen. Barausgleich.

Bonus-Strategie mit 17,7 Prozent Puffer (März)

Beim Capped-Bonus-Zertifikat der BNP Paribas (ISIN DE000PJ1H6Z9) liegt die Barriere bei 300 US-Dollar. Beim Preis von 298 Euro bringt das Zertifikat bei konstanten Wechselkursen maximal 42,50 Euro oder 31 Prozent p.a. ein (Bonuslevel und Cap 400 US-Dollar), sofern die Aktie bis zum 20.3.26 niemals die Barriere verletzt. Attraktives Abgeld von 4 Prozent. Auch hier Barausgleich in allen Szenarien.

ZertifikateReport-Fazit: Adobe ist optimistisch, was das Wachstum von Umsatz und Gewinn bei Software mit KI-Integration betrifft. Wer auf aktuellem Kursniveau einsteigen und sich einen Sicherheitspuffer gegen moderate Abwärtsbewegungen sichern möchte, wählt ein zur individuellen Risikobereitschaft und zum bevorzugten Anlagehorizont passendes Zertifikat.

Autor: Thorsten Welgen

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Adobe-Aktien oder von Anlageprodukten auf Adobe-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Quelle: zertifikatereport.de

Das könnte Dich auch interessieren