Kommentar
08:54 Uhr, 25.01.2023

5-jährige Inflationsanleihe im Sekundärmarkt

5-jährige Inflationsanleihe im Sekundärmarkt

7,9 Prozent - so stark sind die Verbraucherpreise in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2022 gegenüber dem Jahr 2021 gestiegen. Laut statistischem Bundesamt hat die Jahresteuerungsrate im Vorjahr (2021 gegenüber 2020) noch bei +3,1 Prozent gelegen. Die Ursache: Insbesondere die Preise für Energie und Nahrungsmittel haben seit dem russischen Angriff auf die Ukraine deutlich angezogen; sie wurden zuletzt allerdings durch Rezessionssorgen in Folge der Zinsanhebungen wieder gedrückt.

100 Prozent Kapitalschutz zum Laufzeitende

Gerade Anleger, die in verzinslichen Instrumenten engagiert sind, tun sich in Phasen hoher Inflationsraten oft schwer, eine positive oder zumindest neutrale Realrendite (Verzinsung nach Inflation) zu erzielen. Die Inflationsanleihe der SG mit der ISIN DE000SR7YEX7 kann hier unter bestimmten Umständen für einen Ausgleich sorgen. Der Basiswert der Anleihe ist der unrevidierte harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) für die Eurozone ex Tobacco, der durch das statistische Amt der Europäischen Union, Eurostat, auf Basis der Preisentwicklung eines repräsentativen Warenkorbs erhoben wird. Der Startwert wurde am anfänglichen Beobachtungstag (1.12.22) mit 118,99 festgestellt.

Anleger erhalten keine laufenden Zinszahlungen aus der Anleihe; stattdessen winkt bei Fälligkeit am 23.12.27 ein Rückzahlungsbetrag, der die prozentuale Inflationsentwicklung gemessen über die Indexveränderung bis zum endgültigen Beobachtungstag abbildet. Ein Beispiel: Am 1.12.27 wird ein Indexstand von 138 gemessen - gegenüber dem Startniveau ein Plus von 19,01 Punkten oder 15,98 Prozent. Anleger erhalten dann pro 1.000 Euro Nennwert einen Rückzahlungsbetrag von 1.159,80 Euro - was beim aktuellen Kaufkurs der Anleihe unter pari zu 98,84 Prozent einer annualisierten Rendite von 3,31 Prozent p.a. entspricht.

Sollte nach der knapp fünfjährigen Restlaufzeit netto keine Teuerung feststellbar sein (Indexstand gleich oder gar unter 118,99), dann erfolgt die Rückzahlung zu 100 Prozent des Nennwerts (effektive Rendite 0,238 Prozent p.a.). Investoren übernehmen das Risiko zwischenzeitlich fallender Anleihekurse, wenn die Inflationsraten sinken oder negativ werden, das Zinsniveau steigt oder die Bonität der Emittentin sich verschlechtert (aktuell durch die Agenturen S&P mit A und von Moody"s mit A1 bewertet).

ZertifikateReport-Fazit: Die Anleihe eignet sich grundsätzlich für Anleger, die nicht von einer Umkehr des Teuerungstrends in den nächsten fünf Jahren ausgehen oder sich gegen weiter steigende Inflationsraten absichern wollen. Da zwischenzeitlich kein Kapital "aus dem Spiel" genommen wird (keine Zinszahlungen), reagiert die Anleihe mit der hohen Sensitivität eines Zerobonds auf Änderungen der Preisparameter.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf für die Inflationsanleihe oder von Anlageprodukten auf die inflationsanleihe dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Autor: Thorsten Welgen

Quelle: zertifikatereport.de

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Walter Kozubek
Walter Kozubek
Zertifikate-Experte

Walter Kozubek war zwischen 1989 und 2003 als Börsenhändler an der Wiener Börse als Salestrader für Optionsscheine und Zertifikate im Team des „Global Warrants-Teams“ der Citibank in Wien und als Journalist für Wirtschaftsblatt-Online tätig. Seit 2004 betreibt er die Internetportale www.zertifikatereport.de und www.hebelprodukte.de und fungiert als Herausgeber der wöchentlich erscheinenden, kostenlos zum Download angebotenen PDF-Newsletter www.zertifikatereport.de und www.hebelproduktereport.de. Der ZertifikateReport wurde erstmals im Jahr 2004, der HebelprodukteReport erstmals im Jahr 2005 veröffentlicht.

Mehr über Walter Kozubek
Mehr Experten