Analyse
12:11 Uhr, 18.05.2024

SNOWFLAKE und CLOUDFLARE - Starke Rückschläge und jetzt ?!

Snowflake und Cloudflare sind 2 US Techaktien, die ich aus charttechnischer Sicht unter anderem als Favoriten 2024 vorgestellt hatte. Viele Prognosen gehen gut auf, einige aber auch nicht! Leider. Diese beiden Vorstellungen verliefen nicht wie angesagt.

Erwähnte Instrumente

  • Cloudflare Inc. - WKN: A2PQMN - ISIN: US18915M1071 - Kurs: 75,230 $ (NYSE)
  • Snowflake Inc. Reg. Shares Cl.A DL-,0001 - WKN: A2QB38 - ISIN: US8334451098 - Kurs: 161,860 $ (NYSE)

Beide standen in mittelfristig schönen bullischen Setups. Snowflake in einem steigenden, also bullischen Korrekturdreieck und Cloudflare in einem Vierfachboden. Beide Aktien konnten zunächst regelkonform nach oben ausbrechen, fielen dann aber stark zurück. Insbesondere Snowflake. In beiden Fällen waren es Quartalszahlenberichte, die Auslöser Kursrücksetzer waren.

Snowflake ist ein Cloud-basiertes Datenanalyse-Unternehmen, das eine innovative Plattform für die Verwaltung und Analyse großer Datenmengen anbietet. Ihr Geschäftsmodell basiert auf einem nutzungsbasierten Ansatz, bei dem Kunden nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen bezahlen.

Architektur: Snowflake hat eine dreischichtige Architektur mit getrennten Ebenen für Datenspeicherung, Compute-Ressourcen und Cloud-Services. Diese Trennung ermöglicht eine hohe Skalierbarkeit und Leistung. Nutzungsbasierte Abrechnung: Kunden zahlen nur für die von ihnen genutzten Ressourcen wie Speicherplatz, Rechenleistung und Datentransfer. Die Abrechnung erfolgt sekundengenau. Skalierbarkeit: Snowflake kann seine Compute-Ressourcen (virtuelle Datenbänke) automatisch hoch- und runterskalieren, um die Anforderungen der Workloads zu erfüllen. Dies ermöglicht eine nahezu unbegrenzte Skalierbarkeit. Mehrfachnutzung: Snowflake unterstützt die gleichzeitige Ausführung zahlreicher Workloads und Benutzer ohne Leistungseinbußen durch die Isolation der Compute-Cluster. Datenfreigabe: Snowflake erleichtert die sichere Freigabe von Daten innerhalb und außerhalb von Organisationen über den Snowflake-Marktplatz. Das Geschäftsmodell von Snowflake zielt darauf ab, Unternehmen eine skalierbare und kostengünstige Lösung für die Verwaltung und Analyse großer Datenmengen in der Cloud zu bieten. Durch die nutzungsbasierte Abrechnung und die Automatisierung der Ressourcenzuweisung können Kunden Kosten sparen und sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren

Hauptkonkurrenten von Snowflake im Cloud-Data-Warehousing-Bereich: Amazon Redshift, Google BigQuery und Microsoft Azure SQL Data Warehouse. Diese Unternehmen bieten ebenfalls Cloud-basierte Data-Warehouse-Lösungen an und konkurrieren direkt mit Snowflake in diesem Marktsegment. Weitere Konkurrenten:

  • Teradata - Bietet Datenanalyse- und Data-Warehousing-Lösungen an.
  • Oracle - Konkurriert mit Snowflake im Bereich Cloud Data Warehousing und Analyse.
  • Informatica - Ist ein Anbieter von Datenintegrations- und ETL-Lösungen (Extract, Transform, Load) und konkurriert mit Snowflake im Datenmanagement-Bereich.

Snowflake - Charttechnische Einordnung: Mit dem Abverkauf seit dem letzten Quartalsberichtstermin ist die Aktie auf diese flache (schwarz gestrichelte) Aufwärtstrendlinie bei ca. 148 USD aufgetroffen. Hier besteht wieder die Möglichkeit auf Stabilisierung. Anfang dieses Jahres hatte die Aktie eigentlich ein schönes mittelfristiges Kaufsignal durch den Anstieg über die Barriere bei 195 USD ausbilden können. Im Bereich des Etappenziels von 226 USD kam die Ausbruchbewegung abrupt zum Abbruch. Das Eventrisk Quartalszahlen schlug zu und zerstörte das mittelfristige bullische Chartbild. So, auf dem aktuellen Kursniveau hat die Aktie Möglichkeit, wieder relevant anzuziehen. Allerdings nur dünner grauer Prognosepfeil.

Snowflake Inc. Reg. Shares Cl.A DL-,0001 - Chartanalyse & Trading - 1 Kerze = 1 Tag
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    NYSE
    VerkaufenKaufen

Cloudflare ist ein Technologieunternehmen, das eine globale Cloud-Plattform für Cybersicherheit, Leistungsoptimierung und Zuverlässigkeit von Websites und Anwendungen anbietet.

Infrastruktur und Technologie: Cloudflare betreibt ein globales Netzwerk aus über 310 Rechenzentren in über 120 Ländern, die mit über 13.000 Netzwerken verbunden sind. Diese Infrastruktur bildet die Basis für die Bereitstellung der Cloudflare-Dienste. Skalierbare Edge-Plattform: Cloudflare hat eine hochgradig skalierbare und verteilte Architektur entwickelt, die es ermöglicht, Dienste wie DDoS-Schutz, Content Delivery Network (CDN) und Web Application Firewall (WAF) effizient an den Netzwerkrändern (Edge) bereitzustellen.

Produkte und Services: Kostenlose und kostenpflichtige Angebote. Cloudflare bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Produkte und Services an. Das Freemium-Modell zielt darauf ab, Kunden zunächst mit den Basisdiensten vertraut zu machen und sie dann für Premium-Funktionen zu gewinnen. Sicherheitslösungen: Kernprodukte sind der DDoS-Schutz, die WAF zum Abwehren von Angriffen auf Webanwendungen sowie Zero-Trust-Lösungen für sichere Remote-Zugänge. Leistungsoptimierung: Das CDN von Cloudflare beschleunigt die Auslieferung von Inhalten, während andere Dienste die Ladezeiten von Websites optimieren. Zuverlässigkeit: Durch die globale Präsenz und Redundanz der Infrastruktur erhöht Cloudflare die Ausfallsicherheit von Websites und Anwendungen.

Kundengruppen und Vertrieb: Cloudflare bedient ein breites Spektrum an Kunden von Einzelpersonen über kleine und mittlere Unternehmen bis hin zu großen Organisationen mit maßgeschneiderten Enterprise-Lösungen. Der Vertrieb erfolgt direkt über die Website sowie über ein Partnerprogramm mit Hosting-Anbietern, Systemintegratoren und Managed Service Providern. Das Geschäftsmodell von Cloudflare zielt darauf ab, durch eine skalierbare Cloud-Plattform und innovative Sicherheits- und Leistungsprodukte Mehrwert für Kunden zu schaffen und gleichzeitig Kosteneffizienz durch Automatisierung und Nutzungsbasierte Abrechnung zu erzielen.

Hauptkonkurrenten von Cloudflare:

  1. Akamai - Ein führender Anbieter von Content Delivery Network (CDN) und Cloud-Sicherheitslösungen. Akamai wird als direkter Wettbewerber von Cloudflare genannt.
  2. Amazon Web Services (AWS) - Insbesondere mit den Diensten Amazon CloudFront (CDN) und AWS Shield (DDoS-Schutz) ist AWS ein großer Konkurrent von Cloudflare.
  3. Google Cloud - Die Google Cloud Plattform mit Diensten wie dem Google Cloud CDN stellt eine Alternative zu Cloudflare dar.
  4. Microsoft Azure - Microsofts Cloud-Plattform Azure bietet CDN, DDoS-Schutz und andere Netzwerksicherheitslösungen an, die mit Cloudflare konkurrieren.
  5. Incapsula - Ein Anbieter von Cloud-basiertem Load-Balancing, Failover und DDoS-Schutz, der als Alternative zu Cloudflare genannt wird.
  6. Constellix - Ein Anbieter von DNS-Traffic-Management und Netzwerküberwachung, der als Cloudflare-Alternative aufgeführt ist.

Die Hauptkonkurrenz für Cloudflare kommt von etablierten Technologieunternehmen wie Akamai sowie den großen Cloud-Anbietern AWS, Google und Microsoft, die ähnliche CDN-, Sicherheits- und Netzwerkdienste anbieten.

Cloudflare - Charttechnische Einordnung: Erinnert mich von der Charttechnik her etwas an Snowflake ist bisher aber nicht so ein doller Rückfall auf die Ausbruchbewegung. Seit Mitte 2022 ein schöner mittelfristiger Vierfachboden, ab Dezember 2023 der beginnende regelkonforme mittelfristige Ausbruch nach oben. Mittelfristige Projektionsziele bei 163 und 239 USD. Sogar blauer Prognosepfeil. Der Rückfall ab 3 Mai bringt das Setup in den kritischen Bereich. Zwar nicht so extrem wie bei Snowflake, sie reizen nach unten jetzt aber alles aus. Unterstützung im 72-USD-Bereich wurde erreicht. Wenn die nicht hält, gerät das offene Gap vom 14. November 2023 in den Fokus. Sie müssten bis 64,25 USD abrutschen, um das Gap sauber nach unten zu schließen. Um die Aktie konkreter wieder charttechnisch einordnen zu können, muss ich die Signale der nächsten Wochen abwarten und beobachten.

Cloudflare Inc. - Chartanalyse & Trading - 1 Kerze = 1 Tag
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    NYSE
    VerkaufenKaufen

Viele Prognosen gehen gut auf, einige aber auch nicht! Leider. Diese beiden Vorstellungen verliefen nicht wie angesagt.

Ich bin Trader, ich wühle wie ein WiIdschein, das den Schlamm nach Nahrung durchpflügt, durch den Markt. Auf der Suche nach liquiden Basiswerten mit guten Chartsetups. Wenn etwas nicht klappt, bin ich schon wieder weiter und habe den nicht laufenden Titel hinter mir gelassen. Cloudflare hatte ich auch kurz im Tradingdepot (Trademate), habe die Aktie aber konsequent rausgenommen, als sie nicht weiter anziehen konnte. Stoploss und Timestop ermöglichen es mir, weiterzuziehen und einen Titel abzuhaken. Auf keinen Fall einfach drinnenbleiben und darauf hoffen, dass sich das irgendwann erholt. Und: Es kommt nicht selten vor, dass ein zunächst nicht laufender Titel dann doch anspringt. In solchen Fällen wäge ich ab und gehe dann erneut rein, wenn ich zu der Einschätzung komme, dass die neu entstandene Stärke den Kurs weiter nach oben tragen kann.

Manchmal kann es vorkommen, dass Ansagen serienweise nicht aufgehen. In solchen Fällen fährt man, - auch ich! -, die Handelsaktivität herunter. Weniger Trades und die Trades, die man macht, mit kleinerer Size! Mehr Seitenlinie und weniger Trading. Denkt dran, auch Cash ist eine Position. Cash ist eine sichere Position.

Sobald man merkt, dass der Markt ruhiger tendiert und man ihn wieder gut einschätzen und ansagen kann, lässt sich die Handelsaktivität langsam wieder hochfahren.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

1 Kommentar

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • Takeprofit_01
    Takeprofit_01

    Gut das Fehleinschätzungen hier auch zugegeben werden. Bei diesen beiden Aktien waren sie schon massiv. Bei aller Liebe zur Charttechnik sollte man zusätzlich an die Fundamentals denken. Beide Snowflake & Cloudflare handeln bei 19x Umsatz (!!!), haben beide kein positives KGV, und Gewinne sind auf Jahre nicht prognostiziert. SF soll US$ 49 Mrd. CF US$ 21 Mrd. wert sein.

    22:02 Uhr, 18.05.

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Harald Weygand
Harald Weygand
Head of Trading

Harald Weygand entschied sich nach dem Zweiten Staatsexamen in Medizin, einer weiteren wirklichen Leidenschaft, dem charttechnischen Analysieren der Märkte und dem Trading, nachzugehen. Nach längerem, intensivem Studium der Theorie ist Weygand als Profi-Trader seit 1998 am Markt aktiv. Im Jahr 2000 war er einer der Gründer der stock3 AG und des Portals www.stock3.com. Dort ist er für die charttechnische Analyse von Aktien, Indizes, Rohstoffen, Devisen und Anleihen zuständig. Über die Branche hinaus bekannt ist der Profi-Trader für seine Finanzmarktanalysen sowie aufgrund seiner Live-Analysen auf Anlegerveranstaltungen und Messen.

Mehr über Harald Weygand
  • Prozyklisches Breakout-Trading
  • Pattern-Trading
  • Makro-Trades
  • Intermarketanalyse
Mehr Experten