Analyse
15:10 Uhr, 15.05.2024

US-Ausblick - Erreichen die Indizes ihre Allzeithochs heute?

Die US-Indizes notieren nur noch wenig unter ihren jeweiligen Allzeithochs. Können sie diese heute erreichen?

Erwähnte Instrumente

  • Dow Jones
    ISIN: US2605661048Kopiert
    Kursstand: 39.558,11 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Nasdaq-100
    ISIN: US6311011026Kopiert
    Kursstand: 18.322,77 Pkt (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 39.558,11 $ (NYSE)
  • Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 18.322,77 Pkt (Nasdaq)
  • S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 5.246,68 Pkt (Cboe)

Dow Jones

Widerstände: 39.579 + 39.647 + 39.889

Unterstützungen: 39.406 + 39.050 + 38.923

Nach einer leicht positiven Eröffnung fiel der Dow Jones gestern unter die Unterstützung bei 39.406 Punkten ab, erholte sich aber schnell wieder davon. Im späten Handel drang der Index in die Widerstandszone zwischen 39.579 und 39.647 Punkte ein, überwand dieser aber nicht.

Gelingt der Dow Jones heute ein Ausbruch über 39.647 Punkte, sollte der Weg zum Allzeithoch bei 39.889 Punkten frei sein. Fällt der Index aber erneut unter 39.406 Punkte ab, wäre mit einer Konsolidierung bis 39.282 Punkte und sogar 38.923 Punkte zu rechnen.

Dow Jones - Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

Nasdaq 100

Widerstände: 18.339 + 18.378 + 18.416 + 18.464

Unterstützungen: 18.247 + 18.120 + 18.099 + 17.929

Der Nasdaq 100 brach gestern in der Eröffnungsphase über den Widerstand bei 18.247 Punkten aus, brauchte aber einige Stunden, bis er sich darüber etablierte. Er kletterte im späten Handel auf ein Tageshoch bei 18.339 Punkten. Damit notierte der Index nur noch 0,38 % unter seinem Allzeithoch. Mit diesem Anstieg bestätigte der Index seinen Aufwärtstrend der letzten Wochen.

Kurzfristig kann der Index noch an sein Allzeithoch bei 18.464 Punkten ansteigen. Ein Ausbruch über dieses Hoch würde Platz für eine Rally gen 19.058 Punkte schaffen. Kurzfristig haben die Bullen etwas Spielraum, bis zumindest 18.120 Punkte. Erst ein Rückfall unter 18.099 Punkte würde ein Verkaufssignal darstellen, das eine Abwärtsbewegung in Richtung 17.929 Punkte auslösen könnte.

Nasdaq-100 - Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

S&P 500

Widerstände: 5.264 + 5.500

Unterstützungen: 5.239 + 5.130 + 5.209 + 5.189

Der S&P 500 konsolidierte nach dem Hoch vom Freitag bei 5.239 Punkten in einem symmetrischen Dreieck. Gestern scheiterte er in einer positiven Eröffnung an der Oberkante dieses Dreiecks. Im späten Handel gelang aber der Ausbruch aus dieser Formation. Damit kam es zu einem Fortsetzungssignal innerhalb der Aufwärtsbewegung seit 19. April. Das rechnerische Ziel aus diesem Dreieck liegt bei 5.262 Punkten und damit zwischen den Hochs vom 21. und 28. März 2023. Das Hoch vom 28. März liegt bei 5.264,85 Punkten und stellt das aktuelle Allzeithoch dar.

Der S&P 500 könnte also kurzfristig sein Allzeithoch testen. Anschließend wäre ein Rücksetzer gen 5.230 Punkte keine Überraschung und würde auch den Aufwärtstrend der letzten Wochen nicht gefährden. Auch ein Rücksetzer gen 5.209 Punkte wäre noch unproblematisch. Aber im Falle eines Rückfalls unter 5.209 Punkte müsste mit einem Rücksetzer gen 5.146 Punkte gerechnet werden. Durchbricht der Index jedoch direkt das Allzeithoch, wäre ein Anstieg in Richtung 5.500 Punkte möglich.

S&P 500 - Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    TTMzero Indikation

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Alexander Paulus
Alexander Paulus
Technischer Analyst und Trader

Alexander Paulus kam zunächst über Börsenspiele in der Schule mit der Börse in Kontakt. 1997 kaufte er sich seine erste Aktie. Nach einigen Glückstreffern schmolz aber in der Asienkrise 1998 der Depotbestand auf Null. Da ihm das nicht noch einmal passieren sollte, beschäftigte er sich mit der klassischen Charttechnik und veröffentlichte seine Analysen in verschiedenen Foren. Über eine Zwischenstation kam er im April 2004 zur stock3 AG (damals BörseGo AG) und veröffentlicht seitdem seine Analysen auf stock3.com (ehemals GodmodeTrader.de)

Mehr über Alexander Paulus
  • Formationsanalyse
  • Trendanalyse
  • Ausbruchs-Trading
Mehr Experten