Kommentar
06:05 Uhr, 03.05.2024

Tether und Coinbase verkünden Quartalszahlen

Während der Stablecoin-Emittent wahrscheinlich auf einer Pro-Kopf-Basis das profitabelste Business der Geschichte ist, übertrifft Coinbase erneut die Erwartungen der Analysten.

Willkommen bei Blockstories, eurem All-in-one-Newsletter. In Baden-Württemberg nennt man uns liebevoll Krypto-Thermomix, in Duisburg “Der Gerät”.

Unsere Themen heute:

  • 🏦 Powell: Keine Zinssenkungen in Sicht
  • 👩‍⚖️ CZ zu vier Monaten Haft verurteilt
  • 💸 Tether profitabler als Goldman Sachs
  • 📊 Coinbase Q1-Zahlen überraschen Wall Street

Choppy waters. Bitcoin notiert unter 60k USD und ETH knapp unter 3k USD. Es stellt sich heraus, dass unter den jüngsten ETF-Käufern nicht nur Mitglieder der HODL-Fraktion sind. Über 560 Millionen USD flossen am Mittwoch aus den BTC-ETFs ab, darunter allein 191 Millionen USD aus Fidelitys Fonds - neuer Negativrekord.

Ein Tag zuvor konnten die frisch gestarteten Hongkong-ETFs einen vergleichsweise eindrucksvollen Start hinlegen und über 290 Millionen USD an Zuflüssen registrieren. Der überwiegende Teil davon stammt jedoch aus dem Seed Kapital, das die drei Emittenten im Vorfeld des Launches von Investoren eintreiben konnten. Es ist zu erwarten, dass die täglichen Flows zukünftig deutlich geringer ausfallen werden.

Deutlich geringer werden auch die für dieses Jahr zu erwartenden Zinssenkungen der US-Zentralbank ausfallen. Zwar sorgte Notenbank-Chef Powell am Mittwoch gleich zu Beginn der Pressekonferenz für etwas Erleichterung, als er eine weitere Zinserhöhung als sehr unwahrscheinlich bezeichnete, doch stehen die Chancen auf eine zeitnahe Zinssenkung auch nicht wirklich besser. Im Westen also nichts Neues.

Einen kleinen Schmankerl zum Schluss: Das von Jack Dorsey geführte Payment-Unternehmen Block hat gestern Abend eine Blaupause veröffentlicht, wie Unternehmen Bitcoin effizient erwerben und bilanzieren können. Block selbst möchte zukünftig monatlich 10% seiner Erträge, die das Unternehmen mit BTC-Produkten erzielt, in den Ankauf von Bitcoin stecken.

Stand: 02.05. 23:05 Uhr

  1. Binance-Gründer CZ wird zu vier Monaten Haft verurteilt. Zuvor hatten US-Staatsanwälte eine dreijährige Haftstrafe für Zhao empfohlen.🧑‍⚖️
  2. V-Bank erhält Kryptoverwahrlizenz von der BaFin. Damit möchte sich die Münchner Depotbank vor allem auf dem Gebiet der Tokenisierung weiter unabhängig von anderen Dienstleistern machen.🇩🇪
  3. US-Justizministerium startet Untersuchung gegen Jack Dorseys Block. Internen Dokumenten zufolge soll der Finanzdienstleister Bitcoin-Zahlungen terroristischer Gruppierungen sowie sanktionierter Nationalstaaten abgewickelt haben.🔍️
  4. LayerZero gibt Durchführung des ersten $ZRO-Snapshots bekannt. Genauere Informationen zum Token-Launch des Interoperabilitäts-Protokolls sollen in den kommenden Wochen folgen.📸
  5. Aave stellt “Aave 2030” vor. In gleich mehreren “Temperature Checks” hat die führende Lending-Plattform wichtige Protokoll-Änderungen vorgestellt. Abgesehen von einem neuen Branding soll mit v4 künftig eine verbesserte und kapitaleffizientere Version des Lending-Protokolls live gehen. Nun muss die Community Feedback zu den vorgeschlagenen Änderungen abgeben.👻
  6. Redstone feiert Mainnet Launch. Die auf Gaming-spezialisierte Ethereum Layer-2 soll die Entwicklung von "fully onchain games" (FOCGs) ermöglichen.🎮️

Die Top 3 Stories der Woche

1/ Tether veröffentlicht Q1 Zahlen

In aller Kürze: Am Mittwoch hat Tether, der Emittent des führenden US-Stablecoins USDT, seine Attestation sowie seine jüngsten Quartalsergebnisse veröffentlicht.

Das Unternehmen vermeldete ein Betriebsergebnis von 4,5 Milliarden USD, was einem Anstieg von 55 % gegenüber dem vierten Quartal 2023 entspricht. Der Großteil dieses Ergebnisses resultiert aus Bewertungszuwächsen bei Tethers Gold- und Bitcoin-Positionen. Zusätzlich wurden knapp eine Milliarde USD durch Zinserträge auf US-Staatsanleihen erwirtschaftet, deren Gesamtwert mittlerweile rund 90 Milliarden USD beträgt.

Zusätzlich erhöhten sich die Reserven des Unternehmens um 1 Milliarde USD auf insgesamt über 6 Milliarden USD.

Warum das wichtig ist: Tether ist eine Gelddruckmaschine, die auch im historischen Vergleich ihresgleichen sucht. So erwirtschaftete das Unternehmen im vergangenen Quartal zwar einen ähnlich hohen Gewinn wie Goldman Sachs (4,1 Milliarden USD), doch soll Tether dafür mehreren Berichten zufolge rund 450x weniger Mitarbeiter als die US-Investmentbank beschäftigt haben (100 vs. 45.000 Angestellte).

Die Meldungen der vergangenen Wochen signalisieren zudem, dass sich das Unternehmen nicht auf seinem Erfolg ausruht. Neben einer Partnerschaft mit dem Messaging-Dienst Telegram, die kostenlose USDT-Transfers unter die knapp 700 Millionen monatlich aktive Nutzer der App bringt, stellte Tether zuletzt eine neue Unternehmensstruktur vor, mit der das Unternehmen durch Investments in Bereiche wie Künstliche Intelligenz und Bitcoin Mining seine Erlösquellen diversifizieren möchte.


2/ MicroStrategy stellt Identity-Lösung auf Bitcoin vor

In aller Kürze: Auf der diesjährigen “MicroStrategy World” Konferenz hat Michael Saylor mit “MicroStrategy Orange” ein neues Identity-Protokoll vorgestellt, das auf Bitcoins Ordinals-Protokoll aufbaut.

Über Orange sollen Unternehmen künftig in der Lage sein, “Decentralized Identifiers” (DIDs) für ihre Mitarbeiter sowie Kunden zu erstellen und zu verwalten. Mithilfe dieser DIDs sollen sich Nutzer beispielsweise auf Social Media Plattformen oder im Email-Schriftverkehr authentifizieren können. Ein konkreter Anwendungsfall wurde bei der offiziellen Präsentation vorgestellt.

Warum das wichtig ist: Orange ist das erste Protokoll, das MicroStrategy vorstellt, seitdem sich das Unternehmen Mitte Februar offiziell zu einer “Bitcoin Development Company” umgetauft hat. Zukünftig möchte das Unternehmen neben kontinuierlichen Zukäufen auch durch die Entwicklung eigener Produkte zum Wachstum des Bitcoin-Netzwerks beitragen.


3/ FriendTech versäumt v2 und Token Launch

In aller Kürze: Obwohl das Team hinter dem SocialFi-Protokoll ursprünglich gestern mit seiner neuen Version sowie dem langersehnten $FRIEND-Airdrop live gehen wollte, herrschte von ihrer Seite aus (bis auf ein paar wenige scherzhafte Posts) relative Funkstille.

Im Laufe des Tages haben einige onchain Analysten jedoch bereits die Smart Contracts von FriendTechs v2 entdeckt und ein paar Einblicke in die neuen Features auf X geteilt.

Zur Erinnerung: Bisher konnten Nutzer die "Keys" (aka Token) von X-Profilen handeln und sich damit Zugang zu ihren privaten Chaträumen verschaffen. Die Preise dieser Keys entspringen einer sog. Bonding Curve: je mehr Keys eines Profils gekauft werden, desto höher der Preis.

Die neue Version soll nun um die folgenden Features erweitert werden:

  • BunnySwap: Eine eigene dezentrale Börse, die den Handel zwischen $FRIEND und den einzelnen Keys erlauben soll.
  • Clubs: Nutzer sollen fortan eigene “Clubs” (benutzerdefinierte Chaträume) erstellen und die Bonding-Curves der dazugehörigen Keys frei definieren können.
  • Staking: Nutzer, die ihre Tokens über BunnySwap als Liquidität zur Verfügung stellen, können ihre LP-Tokens staken und dadurch an den jeweiligen Transaktionsgebühren beteiligt werden.

Wann die Änderungen sowie der Token letztendlich an den Start gehen werden, ist bisher unklar.

Warum das wichtig ist: Nachdem FriendTech im Spätsommer des vergangenen Jahres noch die Aktivität auf der Base Layer-2 dominiert und im Laufe der ersten zwei Monate Umsätze in Höhe von rund 12.500 ETH (umgerechnet 37,5 Millionen USD) erwirtschaftet hatte, wurde es in den darauffolgenden Monaten ziemlich still um die gehypte SocialFi-Plattform.

Der Launch ihrer v2 und ihres eigenen Tokens könnte die App wieder zum Leben erwecken - auch weil 100% des Tokens an die Nutzer geairdroppt und dieser zunächst nicht außerhalb der App handelbar sein wird.

Securitize | 47 Mio. USD | Strategic : Tokenisierungsplattform, die unter anderem den BUIDL Geldmarktfonds von BlackRock tokenisiert hat.

Backed | 9,5 Mio. USD | Series A : Tokenisierungsplattform.

Heroglyphs | 5 Mio. USD | Seed : Protokoll, das Solo Staking auf Ethereum fördern möchte, indem es Validatoren erlaubt, Inscriptions exklusiv durch die Validierung von Ethereum-Blöcken zu minen.

Milky Way | 5 Mio. USD | Seed : Liquid Staking Protokoll für Celestias $TIA-Token.

Baxus | 5 Mio. USD | Seed : Marktplatz für tokenisierte Luxusweine und Spirituosen.

Agora | 5 Mio. USD | Seed : Governance-Tool für DAOs.

Hier geht’s zum Aktionärsbrief

Coinbase: Q1-Zahlen übertreffen Wall Street Erwartungen

Mit einem Gewinn von 4,40 USD pro Aktie konnte die US-Kryptobörse die Prognosen der Analysten (1,05 USD) deutlich übertreffen.

Die wichtigsten Zahlen im Überblick:

in Mio. $

Q1/23

Q2/23

Q3/23

Q4/23

Q1/24

Umsatz

736

663

623

905

1.588

Ergebnis

-79

-97

-2

273

1.176

Adj. EBITDA

287

189

178

324

1.014

  • Starker Profitabilitätstreiber sind die rund 740 Millionen USD an Buchgewinnen durch den Wertzuwachs von Kryptowerten, von denen der Großteil bisher nicht realisiert wurde.
  • Fast 60% des Umsatzes resultiert aus dem Retail-Handelsgeschäft (935 Millionen USD).
  • Weitere 197 und 151 Millionen USD kommen aus dem Stablecoin- und Stakinggeschäft.
  • Relativ am stärksten wuchs das institutionelle Handelsgeschäft mit einem Zuwachs von 133% gegenüber dem Vorquartal.
  • Positiv herausgestellt wurde das Wachstum des internationalen Geschäfts, das mittlerweile rund 17% des Umsatzes ausmacht.

Eine interessante Beobachtung ist, dass das Retail-Handelsvolumen mit 56 Milliarden USD fast 69% unter dem Handelsvolumen von Q4/21 liegt (177 Milliarden USD), als der Höhepunkt des letzten Bullenmarktes erreicht wurde.

Was das laufende Quartal angeht, wagte das Unternehmen keine Vorhersage über das zu erwartende Handelsvolumen zu treffen.

PS: Wer die Quartalsergebnisse übrigens als NFT minten möchte, kann dies über diesen Link erledigen und anschließend von einem 20% Discount in Coinbase’ Shop profitieren.

Disclaimer: Die im Blockstories Newsletter enthaltenen Informationen stellen in keiner Weise eine Anlageberatung dar. Deshalb gilt: wir übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die Sie aufgrund der hier präsentierten Informationen treffen.


Powered by beehiiv

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Blockstories
Blockstories

Blockstories betreibt den führenden Newsletter rund um Krypto und Digital Assets in DACH. Jeden Dienstag und Freitag informiert Blockstories über 10.000 Investoren über die wichtigsten Entwicklungen am Kryptomarkt - kompakt, pointiert und vor allem mit Fokus auf Technologie und Use Cases. Außerdem veröffentlicht Blockstories regelmäßig Deep Dives und veranstaltet Events.

Mehr über Blockstories
Mehr Experten