Analyse
10:24 Uhr, 15.05.2024

ALLIANZ - Gewinn gesteigert, Ausblick bestätigt, Chartsituation komplex

Das operative Ergebnis des Münchener Versicherers steigt um 6,8 % und liegt damit leicht über den Erwartungen. Der Konzerngewinn legt um 22 % zu, der Ausblick wird bekräftigt. Nur der Aktienkurs zeigt sich noch unbeeindruckt.

Erwähnte Instrumente

  • Allianz SE
    ISIN: DE0008404005Kopiert
    Kursstand: 263,000 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Allianz SE - WKN: 840400 - ISIN: DE0008404005 - Kurs: 263,000 € (XETRA)

Allianz erzielt im 1. Quartal ein Geschäftsvolumen von €48,4 Mrd (VJ: €46,0 Mrd), einen Asset Management-Nettomittelzufluss von €34,2 Mrd (Analystenprognose: €31 Mrd), eine Combined Ratio von 91,8% (VJ: 91,9%, Prognose: 92,1%), ein operatives Ergebnis im Asset Management von €773 Mio (VJ: €723 Mio, Prognose: €773 Mio), ein operatives Ergebnis in der Sparte Lebensversicherung/Krankenversicherung von €1,327 Mrd (VJ: €1,320 Mrd, Prognose: €1,331 Mrd), ein operatives Ergebnis in der Sparte Schaden/Unfallversicherung von €2,066 Mrd (VJ: €1,872 Mrd, Prognose: €1,965 Mrd), ein operatives Ergebnis von €3,986 Mrd (VJ: €3,731 Mrd, Prognose: €3,890 Mrd) und einen Nettogewinn nach Minderheiten von €2,475 Mrd (VJ: €2,032 Mrd, Prognose: €2,353 Mrd). Die Allianz erwartet für 2024 weiter einen operativen Gewinn von €13,8 bis €15,8 Mrd (Prognose: €15,48 Mrd). Quelle: stock3 Börsen-Live-Ticker

Bislang hat die Allianz-Aktie mit leichten Verlusten auf die Zahlen reagiert. "Angebrannt" ist dabei aus charttechnischer Sicht noch nichts. Die technische Verfassung der Aktie erweist sich nach den 13,80 EUR Dividendenabschlag vom 09. Mai ( im Chart blau markiert) auch als kompliziert:

Denn ohne den Abschlag würde die Aktie nach einer Korrekturphase im April derzeit wieder in Richtung des Rallyhochs bei 280,00 EUR unterwegs sein.

Neuer Aufwärtstrend über 267,30 EUR

Im bärischsten Fall hätte man es also mit einem drohenden Doppeltop zu tun, dem sich der DAX-Wert mit einem (dividendenabschlagsbereinigten) Anstieg über 265,00 - 267,30 EUR entziehen könnte. Die Folge wäre eine Kaufwelle bis 275,00 EUR, die sich darüber bis an den Widerstand bei 280,00 EUR ausdehnen dürfte.

Ein "echtes" Kaufsignal ergäbe sich für den Fall, dass auch die Kurszielmarke bei 283,00 EUR im weiteren Verlauf überschritten wird. Damit könnte die Aktie in den kommenden Wochen sogar bis 292,00 - 294,00 EUR steigen.

Unter 253,00 EUR sind die Bären am Zug

Wird dagegen die 253,00-EUR-Marke unterschritten, wäre sowohl mit, als auch ohne Einbeziehung des Dividendenabschlags ein kurzfristiges Verkaufssignal aktiv. Ein Rücksetzer unter das Zwischentief bei 258,60 EUR würde alleine möglicherweise nicht dafür ausreichen, sondern nur "optisch" für ein Shortsignal sorgen.

Die Folge wäre ein Abverkauf bis 245,90 EUR, der sich nach einer kurzen Gegenbewegung unterhalb der Marke bis 241,15 EUR und auf Sicht der kommenden Wochen bis 234,00 EUR ausdehnen kann.

Allianz-Aktie Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Besucht Thomas May auch auf stock3 Terminal, werdet einer von über 50.000 Followern und erhaltet weitere kostenlose Analysen zu Aktien, Indizes und den Edelmetallen.

Bei stock3 Trademate versorgt er Euch zudem mit exklusiven Tradingsetups, Investmentideen und verantwortet das Musterdepot "Gehebeltes Swing-Trading".


Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

  • 25 € Startguthaben bei Depot-Eröffnung
  • 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
  • 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Thomas May
Thomas May
Experte für Fibonacci-Analyse

Thomas May entdeckte Ende der 1990er Jahre die Leidenschaft für die Börse. Zu Beginn fundamental orientiert, war er bald von der Charttechnischen Analyse begeistert und befasste sich intensiv mit klassischer Charttechnik, Elliott Wellen, Fibonacci- und Zyklenanalyse. Seit 2010 im Team der stock3 AG war er von 2012 bis 2016 Chefredakteur von GodmodeTrader.de, ist Autor der DVDs „Charttechnik für Einsteiger“ und „Fibonacci-Trading“, Mitherausgeber des ersten Teils von „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ sowie einer der Autoren im zweiten Teil der Buchserie. Auf stock3 liegt sein Schwerpunkt auf charttechnischen Edelmetall-, Aktien- und Indexanalysen. Auf dem stock3 Terminal betreut der leidenschaftliche Swing-Trader seinen eigenen Desktop für Chartanalysen und Trading-Setups und handelt zudem aktiv im Depot "Gehebeltes Swing-Trading" des Premium-Services Trademate.

Mehr über Thomas May
  • Fibonacci-Analyse
  • Swing- und Positions-Trading
Mehr Experten