Analyse

Weltmärkte im Blick – Ende der Korrektur?

Diese Woche: Leiten die US-Indizes das Ende der Korrektur ein? *** DAX im ausführlichen Point & Figure Chart: Entscheidung jetzt!*** Die saisonal starke Jahreszeit beginnt.

Erwähnte Instrumente

  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Aktueller Kursstand:  

Analysematrix der Weltindizes

In der wöchentlich aktualisierten Analysematrix mit Point & Figure Signalen der wichtigsten Weltmärkte werden Kenndaten und Handelssignale zusammengefasst. [Link "Erläuterungen zur Tabelle und zur Legende finden Sie hier." auf go.guidants.com/... nicht mehr verfügbar]

Weltmärkte-im-Blick-Ende-der-Korrektur-Chartanalyse-Reinhard-Scholl-GodmodeTrader.de-1

Zur Lage der Welt-Börsen

Asien: Die China-Indizes zeigen eine starke Divergenz. Der breite Index der chinesischen Inlandsaktien kann sich seit Wochen behaupten, während der Hang Seng und auch der in Hang Seng China Enterprises (= die in Hong Kong gelisteten chinesischen Inlandsaktien) starke Schwäche zeigen und aktuell in den kurzfristigen Abwärtstrend umgeschwenkt sind. Hier zeigen wohl insbesondere die Nachrichten der Proteste und Spannungen in Hong Kong relevant.

Der Nikkei225-Index ist trotz der Wochenverluste von -3,2 % noch aus technischer Sicht makellos bullisch.

Insgesamt sind die Asienindizes uneinheitlich.

In Europa zeigen die Indizes Verluste auf breiter Front. Der DAX ist hier relativ vorne mit dabei. Eine bemerkenswerte Ausnahme ist die Schweizer Börse. Der SMI hat zwar auch auf Wochenbasis leichte Abgaben zu verzeichnen. Doch er kann neue, starke Muster vorweisen, die zu Kaufsignalen sowohl im kurz- wie auch langfristigen Chartbild führten.

USA: Die US-Börsen zeigen sich relativ stark. Auf Wochensicht stehen hier nur leichte Abgaben zu Buche. Dies liegt insbesondere auch an der starken Erholungsrally am Freitag.

Negativ fällt die brasilianische Börse auf, denn sie bildet mit -5,1 % das Schlusslicht bei den betrachteten Weltindizes.

Kommentierung: Für Trendfolger gilt: Die Korrektur ist noch nicht vorbei. Doch die US-Börsen zeigen eine mögliche bullische Trendumkehr im Wochenverlauf. Es haben sich hier markante, bullische Morning Star Kerzenmuster entwickelt. Sollten diese kommende Woche bestätigt werden – es fehlt dazu nur rund ein halben Prozent bei den großen US Indizes – so wäre die Korrektur wohl schon beendet.

Wir bereits in den vorigen Wochenend-Analysen angemerkt: Das saisonale Jahresmuster der meisten Indizes weise einen schwachen September aus, doch von Oktober bis Dezember liegt nun eine - statistische betrachtet - saisonal starke Phase vor uns.

Die wöchentliche DAX Point & Figure Analyse –Ausführlich!

Der DAX hat diese Woche mit -3,1 % erneut deutlich verloren. Wobei Freitag ein Feiertag war und die DAX Indikation eine Erholung von etwa +1 % zeigt.

Im gewohnten Point & Figure Chart DAX – Kurzfristig - mit Kästchengröße 0,5 % (High-Low Trendfolge, 3-er Umkehr, Stundendaten) erkennen wir das kurzfristige Kursgeschehen seit Februar 2014.

Weltmärkte-im-Blick-Ende-der-Korrektur-Chartanalyse-Reinhard-Scholl-GodmodeTrader.de-2

Für das DAX-Chartbild gilt:

  • Aufwärtstrend gerade noch intakt. Die Trendlinie wird getestet.
  • Das vertikale Kursziel liegt nach wie vor bei rund 10.075 Punkten und ist aktiviert
  • Trendlinie wird gebrochen, wenn der DAX unter 9.160 fällt.
  • Sollte die Trendlinie unterschritten werden – aber auch nur dann – so gilt das Kursziel 8.890 Punkte.
  • Der MACD-Indikator liegt direkt auf der Null-Linie – und bestätigt somit das Entscheidungsszenario.

Hier wird also eine Entscheidung fallen: Entweder funktioniert die Trendlinie als Unterstützung und der DAX dreht umgehend wieder nach oben, oder es kommt zum Bruch. Der Freitag signalisiert eine Erholung. Die Nachhaltigkeit im Point & Figure Chart verlangt jedoch eine Aufwärtsbewegung um drei Kästchen, damit überhaupt eine relevante Stärke angenommen werden kann und eine neue X-Säule (=Aufwärtsbewegung) eingezeichnet werden kann. Dies wäre bei Notierungen über 9.348 Punkten der Fall.

Aufgrund der aktuellen Entscheidungssituation betrachten wir diese Woche noch ein Chart auf der übergeordneten, längerfristigen Ebene und ebenso ein Chart auf der untergeordneten Ebene.

Hierzu werden einfach die Kästchengrößen angepasst (bei Kerzencharts würden wir die Zeitperiode anpassen zB Woche - Tag - Stundenkerzen).

Point & Figure Chart DAX – Mittelfristig - mit Kästchengröße 1,0 % (High-Low Trendfolge, 3-er Umkehr, Tagesdaten)

Weltmärkte-im-Blick-Ende-der-Korrektur-Chartanalyse-Reinhard-Scholl-GodmodeTrader.de-3

Hier ist noch alles im grünen Bereich: Der DAX liegt im Aufwärtstrendkanal. Ein Kursziel von rund 11.340 Punkten ist aktiv und der MACD signalisiert, dass der Kurs noch im bullischen Bereich liegt. Doch auch hier muss die Trendlinie nun ihre stützende Wirkung beweisen.

Denn von einem Trendwechsel wäre bei Notierungen unter 8.840 Punkten auszugehen.

Point & Figure Chart DAX – Trading - mit Kästchengröße 20 Punkte (entspricht in etwa 0,2 %) (High-Low Trendfolge, 3-er Umkehr, Stundendaten). DAX mit JFD Brokers Kursdaten (entspricht in etwa dem DAX-Future)

Weltmärkte-im-Blick-Ende-der-Korrektur-Chartanalyse-Reinhard-Scholl-GodmodeTrader.de-4

Im kurzfristigen Trading Chart zeigen sich die Handelsmöglichkeiten für die Korrektur der letzten zwei Wochen. Die Kursziele wurden allesamt erreicht: Zuletzt 9.240 und 9.200 Punkten. Das Korrektursoll ist sozusagen erfüllt. Der DAX „darf“ nun also wieder nach oben laufen. Die Leser meines Blogs kennen das Chart und die Short-Möglichkeiten wurden rechtzeitig avisiert.

Die Bodenbildung ist jedoch noch keineswegs bestätigt. Ob es nun zu einer Erholung in Richtung 9.400 Punkte reicht, oder tatsächlich der Beginn einer neuen mehrwöchigen Aufwärtsbewegung darstellt kann noch nicht bestimmt werden.

Lesen Sie auch meinem Blog/Experten-Desktop. Hier wurde am Donnerstagabend mutig zugegriffen und verschiedene Aktienwerte in das Musterdepot gekauft.

Gutes Investieren,

Reinhard Scholl

PS:

Das nächste freie, kostenlose SONNTAGS-Webinar mit Reinhard Scholl findet am Sonntag, 5.Oktober um 10:00 Uhr statt. Wir besprechen den Zustand der Märkte und Ihre Wunschwerte live und führen auch die Sektoranalyse live durch. Melden Sie sich ganz einfach hier an!

Ich lade Sie ganz herzlich ein, auch meinen Experten-Desktop (=ein interaktiver Blog) zu lesen. Und hier finden Sie einen Leitfaden zur Nutzung.

[Link "Das aktuelle Buch „Point & Figure“ von Reinhard Scholl" auf books.godmode-trader.de/... nicht mehr verfügbar] ist im FinanzBuch Verlag erschienen.

Weltmärkte-im-Blick-Ende-der-Korrektur-Chartanalyse-Reinhard-Scholl-GodmodeTrader.de-5

Basiswissen zur Point & Figure Technik findet sich zudem im neuen GodmodeTrader Wissensbereich.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
MD53XTLong7.977,88 Pkt2,00open end
MD54MKLong10.409,30 Pkt2,86open end
MD54YXLong11.111,10 Pkt3,28open end
MD53PNLong12.483,80 Pkt4,43open end
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Reinhard Scholl
Reinhard Scholl

Reinhard Scholl beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit den Börsen- und Finanzmärkten. Zugute kommt ihm hierbei seine akademische Basis: Als Diplom-Informatiker hat er einen guten analytischen Blick für die Methoden der Technischen Analyse. Sein Master of Business Administration (MBA), erlangt an einer traditionellen Englischen Business School, unterstützt sein Verständnis von makro- und mikroökonomischen Zusammenhängen. Zudem ist der Experte von GodmodeTrader international anerkannter Certified Financial Technician (CFTeII) und verfügt somit über profundes und breites Methodenwissen der weltweit anerkannten Ansätze der Technischen Analyse. Sein Spezialgebiet: die professionelle Anwendung der Point and Figure. Scholl ist Autor des Buches "Point & Figure" (Finanzbuchverlag, 2013).

Mehr Experten