VDMA: Auftragseingang im Maschinenbau im Oktober 12% unter Vorjahr
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf Twitter teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
FRANKFURT (Dow Jones) - Die Auftragseingänge des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus sind nach zwei Monaten mit unerwarteten Zuwächsen im Oktober um real 12 Prozent unter ihrem Vorjahreswert geblieben. Laut Mitteilung des Branchenverbands VDMA sanken die Inlandsorders um 13 Prozent und die Bestellungen aus dem Ausland um 11 Prozent. Aus dem Euro-Raum kamen 16 Prozent weniger Orders, aus den Nicht-Euro-Ländern waren es 9 Prozent weniger Aufträge.
"Dieser Rückgang relativiert die Zuwächse der vorangegangenen beiden Monate. Zahlreiche Kunden sind angesichts der anhaltenden konjunkturellen Unsicherheiten zurückhaltender mit ihren Einkäufen von Maschinen und Komponenten und zögern mit neuen größeren Investitionen", kommentierte VDMA-Chefvolkwirt Ralph Wiechers die Daten. Ein echter Rückschlag bei den Bestellungen sei aber zumindest im Maschinenbau bisher ausgeblieben. Positiv sei ferner, dass die Auftragsbücher im Maschinen- und Anlagenbau nach wie vor gut gefüllt seien. "Diese Bestellungen müssen erst einmal abgearbeitet werden."
Im weniger schwankungsanfälligen Drei-Monats-Zeitraum August bis Oktober 2022 gingen die Bestellungen um insgesamt 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurück. Aus dem Inland kamen 8 Prozent weniger Orders, die Auslandsaufträge sanken um 2 Prozent, wobei die Euro-Länder stagnierten und die Nicht-Euro-Länder 3 Prozent weniger bestellten.
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/brb
Copyright (c) 2022 Dow Jones & Company, Inc.