Studie: Russland-Krise kostet 100 Milliarden Euro
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Berlin (Godmode-Trader) - Die Wirtschaftskrise in Russland hat laut einer Studie weitaus schlimmere Konsequenzen für die EU und Deutschland als bisher angenommen. Berechnungen, die das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (Wifo) vorgenommen hat und aus denen die Zeitung „Welt“ zitiert, legen nahe, dass die europäischen Volkswirtschaften mit Blick auf die Russlandkrise auf ein Worst-Case-Szenario zulaufen, das mehr als zwei Millionen Arbeitsplätze und rund 100 Milliarden Euro an Wertschöpfung kosten könnte.
Basis dieser Berechnungen ist das erste Quartal dieses Jahres, als viele Altverträge ausliefen und der Export nach Russland in vielen Ländern einbrach. Die Studie nennt das Beispiel Estland: Die Warenlieferungen aus dem baltischen Land gingen im Zeitraum Januar bis Ende März 2015 gegenüber dem Vorjahr um fast die Hälfte zurück. In anderen Ländern sei der Absturz nicht ganz so dramatisch, doch die Exporte nach Russland verzeichneten auch hier im Schnitt einen Rückgang von rund einem Drittel. Nehme man diese Werte als Grundlage, schreibe sie in die Zukunft fort und berechne noch die Folgeeffekte für Konsum und Investitionen, dann ergebe sich für fast alle Länder ein düsteres Bild, heißt es in der Studie.
Allein Deutschland könnte demnach mittelfristig fast eine halbe Millionen Arbeitsplätze und 27,6 Milliarden Euro an Wertschöpfung verlieren, wenn man das letzte Vorkrisenjahr 2013 als Maßstab nimmt. „Dabei lässt sich kein genauer Zeitpunkt festlegen, wann diese Arbeitsplätze und die Wertschöpfung verschwunden sind, da es ein schleichender Prozess ist, der von vielen Faktoren abhängt“, so Autor Oliver Fritz vom Wifo. „Die Exportausfälle, die wir im Herbst vergangenen Jahres schlimmstenfalls angenommen hatten, sind inzwischen Realität". Dabei spielten die Sanktionen gegen Russland und die russische Reaktion darauf eine entscheidende Rolle. Der Effekt könnte lediglich dadurch abgemildert werden, dass die Unternehmen mehr in andere Länder exportieren. Dafür gebe es zumindest bei landwirtschaftlichen Produkten Anzeichen. Es sei bei der Studie von einem besonders pessimistischen Szenario ausgegangen worden, sagte er Autor zur „Welt“.
Die ständigen EU-Botschafter hatten am Mittwoch in Brüssel beschlossen, wegen der fortwährenden Ukraine-Krise die Sanktionen gegen Russland um sechs Monate bis Ende Januar 2016 zu verlängern. Eine förmliche Entscheidung wird von den EU-Außenministern am kommenden Montag erwartet. Im Gegenzug hatte der Kreml im August 2014 den Import vieler landwirtschaftlicher Produkte und Lebensmittel wie Milch, Obst, Gemüse, Käse und Fleisch aaus der EU untersagt. Das hat vor allem Länder wie Italien, Spanien oder die Niederlande hart getroffen.
Die EU-Vasallen unter Merkel werden weiterhin brav gemäß US-Druck sanktionieren, während das US-Imperium seine Russlandgeschäfte weiter ausbaut. Wieso lässt sich die deutsche Industrie nahezu protestlos gefallen?
In Anbetracht der bevorstehenden Kosten plädiere ich für die Wiedereinführung der Vermögenssteuer und für drastische Erhöhung aller Steuern in Deutschland!
Für die Ukraine sollte kein Opfer zu groß sein.
Ein guter Tausch gegen Russland
So geht Zukunft heute.
Da weiß man, was man mehr hat.
Wieder ein weiterer Grund"das der Dax" steigt. Is ja future.....nicht? Bizarr ist wohl das richtige Wort. Ach so, ne, heute ist ja Verfallstagmanupulation angesagt. Ich vergass.
Das ist ja wahrlich nix Neues. Nur wurde es bisher schlicht ignoriert. Nun kommt die Rechnung.