Evonik und EnBW schließen weiteren Offshore-Stromliefervertrag
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf Twitter teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
FRANKFURT (Dow Jones) - Der Spezialchemiekonzern Evonik hat mit dem Energieversorger EnBW einen weiteren Vertrag zur Lieferung von Strom aus dem geplanten Offshore-Windpark He Dreiht geschlossen. Nachdem im Vorjahr bereits die Abnahme von 100 Megawatt vereinbart wurde, kommen durch den zweiten Vertrag nun weitere 50 Megawatt hinzu. Laut gemeinsamer Mitteilung könne Evonik damit ab 2026 wohl mehr als ein Drittel seines Strombedarfs in Europa decken. Die Laufzeit betrage ebenfalls 15 Jahre.
"Wir sind fest entschlossen, den Ökostromanteil an unserem Energiemix zu steigern und damit die Treibhausgasemissionen weiter zu senken", so Christian Kullmann, Vorstandschef von Evonik.
Der Windpark He Dreiht soll etwa 90 Kilometer nordwestlich von Borkum und rund 110 Kilometer westlich von Helgoland errichtet werden, und Ende 2025 in Betrieb gehen.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/err/brb
Copyright (c) 2023 Dow Jones & Company, Inc.