Deutsche Bahn besiegelt Glyphosat-Ausstieg ab 2023
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf Twitter teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
FRANKFURT (Dow Jones) - Die Deutsche Bahn (DB) wird ab 2023 auf Glyphosat verzichten. Damit setzt der Konzern nach eigenen Angaben seinen bereits im Jahr 2019 angekündigten Ausstieg aus der Anwendung des Herbizids konsequent um. Die EU-Kommission hat zuletzt Ende 2022 eine Verlängerung der Zulassung von Glyphosat bis Dezember 2023 beschlossen. Als Alternative gegen den Bewuchs im Gleis setze man auf ein nachhaltiges Vegetationsmanagement, das ein koordiniertes Zusammenspiel verschiedener Maßnahmen vorsehe, teilte die Bahn mit. Dazu gehörten unter anderem die digitale Vegetationskontrolle, der Einsatz mechanisch-manueller Verfahren sowie die Nutzung von Pelargonsäure.
Die Zulassung für den Einsatz von Pelargonsäure erfolgte im Februar 2023 durch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit in Abstimmung mit dem federführenden Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Der Einsatz von Pelargonsäure ist noch vorbehaltlich der Genehmigung des Eisenbahn-Bundesamts.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/cbr
Copyright (c) 2023 Dow Jones & Company, Inc.