Nachricht

Bund lässt Emissionsplanung für 2. Quartal unverändert

Erwähnte Instrumente

FRANKFURT (Dow Jones) - Der Bund lässt seine Emissionsplanung für das zweite Quartal 2023 gegenüber der Jahresvorschau von Dezember 2022 unverändert. Lediglich für die angekündigten sogenannten Multi-ISIN-Auktionen im 15- und 30-jährigen Laufzeitsegment wurden die Angaben bezüglich Laufzeitende und ISIN konkretisiert. Das Emissionsvolumen im zweiten Quartal beläuft sich damit auf 126 Milliarden Euro, wovon 67 Milliarden auf Kapitalmarkt- und 59 Milliarden Euro auf Geldmarktinstrumente entfallen.

Die Planung für das Gesamtjahr 2023 sieht ein Emissionsvolumen von 539 Milliarden Euro vor, das sind rund 100 Milliarden Euro mehr als 2022. Hintergrund ist der Finanzierungsbedarf insbesondere für das Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur Bewältigung der Energiekrise, wie die zuständige Finanzagentur des Bundes bereits im Dezember mitgeteilt hatte.

In der aktuellen Mitteilung heißt es wie üblich, dass sich die in der Jahresvorschau genannten Vorhaben - je nach Finanzierungsbedarf und Liquiditätslage des Bundes und seiner Sondervermögen und je nach Kapitalmarktsituation - noch ändern können. Der Bund halte an seinem bekanntgegebenen Plan aber so weit wie möglich fest, um Investoren eine verlässliche Orientierung zu geben.

Die Aktualisierung der Emissionsplanung für das dritte Quartal soll im Juni veröffentlicht werden.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/gos/smh

Copyright (c) 2023 Dow Jones & Company, Inc.

Kennst Du schon das NEUE Echtgelddepot auf stock3?Unser Experte Bernd Raschkowski hat in Kooperation mit justTRADE ein Echgelddepot gestartet, welches Du ab sofort bei ihm im Stream oder per stock3 App verfolgen kannst. Abonniere Bernds Kanal, um kein Update mehr zu verpassen.Schließen